Ingbert Liebing zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des BMWi
(Berlin) - Bundesminister Robert Habeck hat heute seine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgestellt. Aus Sicht der Energiewende-Praktiker stimmen Diagnose und Ziele. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing, der die Stadtwerke vertritt:
"Beim Klimaschutz besteht erheblicher Nachholbedarf. Diese Diagnose des neuen Bundeswirtschaftsministers teilen wir. Die Stadtwerke begrüßen Habecks Ankündigung, diesen Rückstand durch ein umfassendes Reformprogramm aufzuholen. Bereits mit der Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes 2021 haben wir als Energiewende-Praktiker deutlich gemacht:
Klimaschutz braucht mehr, als nur neue Ziele zu formulieren. Erfolgreicher Klimaschutz braucht eine machbare Strategie und konkrete Maßnahmen. Wir können den Bundeswirtschaftsminister nur ermutigen, mehr Tempo beim Klimaschutz zu machen. Dabei wird es auf eine zügige rechtliche Verankerung der Vorschläge und auf die praktische Umsetzbarkeit der Maßnahmen ankommen. Die Stadtwerke stehen bereit, die Energiewende vor Ort zu realisieren. Je schneller Klarheit für alle Beteiligten besteht, desto schneller können wir auch die Herausforderungen angehen.
Robert Habeck hat die richtigen Ziele benannt: beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien, wettbewerbsfähige Preise für erneuerbaren Strom, ein ambitionierter Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft sowie eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung für örtlich angepasste Lösungen der Wärmewende sind VKU-Kernforderungen."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Alexander Sewohl, stellv. Abteilungsleiter Public Affairs und Kommunikation
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Fax: (030) 58580-100
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte