Innovative Einblicke in die Welt der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie
(München) - Mit dem M+E InfoTruck bringt die Metall- und Elektro-Industrie interaktive Berufsinformation direkt an die Schulen. Der Truck dient als Bindeglied zur Wirtschaft und begeistert Schüler*innen vor Ort mit innovativen Einblicken in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Branche. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, betont: "Grundlage für die individuell passende Berufswahl ist frühzeitige und zielgerichtete Berufsorientierung. Wir wollen mit den Besuchen der M+E InfoTrucks unseren Beitrag dazu leisten, Jugendliche bereits in der Schule über die Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E Welt aufzuklären."
Auf der etwa 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche der zweigeschossigen M+E InfoTrucks warten neueste Multimedia-Anwendungen, Roboter und anschauliche Experimentierstationen darauf, von den Jugendlichen entdeckt zu werden. Sie programmieren unter Anleitung eine computergesteuerte CNC-Fräsmaschine und fertigen selbständig ein Werkstück an. Ein "BerufeScout" auf dem Touch-Monitor erklärt wichtige Inhalte zu den M+E Berufen und zeigt das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen in regionalen Unternehmen. Gleichzeitig kann sich der interessierte Nachwuchs direkt mit den Betrieben austauschen, die sich am Truck-Einsatz beteiligen. "Häufig entstehen hier bereits erste Kontakte zwischen Jugendlichen und Unternehmen. Die Schüler*innen finden ihren Traumberuf und gleichzeitig ihren Traumarbeitgeber", so Brossardt.
In den letzten zwei Jahren wurden die M+E InfoTrucks modernisiert und an die aktuellsten Maßstäbe angepasst. Brossardt erklärt: "Digitalisierung und vernetzte Produktionsprozesse erwirken einen Wandel in der Ausbildung. Digitale Kompetenz ist inzwischen genauso wichtig wie Lesen und Schreiben. Diesem Anspruch wollen die M+E InfoTrucks gerecht werden." Seit Projektbeginn 2004 waren sie mehr als 2.800 Tage im Einsatz und hatten über 194.000 Besucher*innen zu Gast.
Quelle und Kontaktadresse:
(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
Pressestelle
Max-Joseph-Str. 5, 80333 München
Telefon: (089) 55178-370, Fax: (089) 55178-376
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


