(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/55178-370
- E-Mail: info@ibw-bayern.de
- Internet: https://www.ibw-bayern.de/
- Handlungsfelder
- 4.1 Bildung, allgemein (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- vbw-Studie belegt positive Wirkung der Biden-Initiativen auf bayerische Wirtschaft
- WTO-Reformen für Stärkung des Welthandels in der Krise unverzichtbar
- IT-Sicherheit für Unternehmen zentraler Erfolgsfaktor
- Pressemitteilung zur bayme vbm Kurzumfrage zu den Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs: Jedes sechste Unternehmen in seiner Existenz bedroht
- vbw begrüßt Wahl von Manfred Weber zum Parteivorsitzenden der EVP
- Produktion in neun von zehn bayerischen M+E Betrieben gestört / Brossardt: "Mehrfachbelastung durch Lieferengpässe und steigende Kosten"
- In Krisenzeiten müssen Politik und Wirtschaft erst recht zusammenstehen - Hatz: "Müssen in der Energiewende den Turbo zünden"
- Positive Exportzahlen im ersten Quartal 2022 bedeuten keinen Aufschwung
- Projekt "Chance Teilqualifizierung" ist wirksames Mittel zur Fachkräftesicherung
- M+E Exporte im Februar nur knapp über Niveau vor der Pandemie / Brossardt: "Krieg in der Ukraine ist Belastungsprobe für Unternehmen"
- ibw: Russland-Ukraine-Krieg verteuert Rohstoffe deutlich
- Verbände engagieren sich für frühzeitige Mädchenförderung im MINT-Bereich / Brossardt: "Technikbegeisterung bei Frauen schon in jungen Jahren wecken"
- Haus der Bayerischen Wirtschaft seit 25 Jahren Heimat der Verbände
- Innovative Einblicke in die Welt der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie
- Heimische Gewässer sind wichtiger Standortfaktor für bayerische Wirtschaft / Brossardt: "Wasserkraft ein Eckpfeiler der Energiewende"
- Green Deal: Klimaziele nur mit schlüssigen politischen Rahmenbedingungen zu erreichen
- 30 Jahre Vertrag von Maastricht
- Bayerischer Außenhandel: Exporte im November über Vorjahresniveau, echter Aufschwung bleibt aber aus
- vbw: Energiewende droht bei jetzigem Tempo zu scheitern / Brossardt: "Anspruch und Wirklichkeit klaffen immer weiter auseinander"
- Französische EU-Ratspräsidentschaft: vbw setzt auf souveräneres, dynamischeres und stärkeres Europa
- Brexit: Vollständige Zollanmeldung bei der Einfuhr erschwert den Handel
- Konjunkturprognose für Bayern
- Projekt "Taskforce Fachkräftesicherung+"
- Bayerischer Tourismustag: vbw fordert Unterstützung bei der Transformation der Tourismusbranche
- Festsetzung der EEG-Umlage für 2022: Weitere Entlastungen müssen folgen
- Erdgas und Öl treiben vbw Energiepreisindex weiter in die Höhe / Brossardt: "Steigerung von 41 Prozent seit Jahresbeginn belastet Aufschwung"
- vbw fördert Filmfestival BIENNALE BAVARIA INTERNATIONAL / Brossardt: "Heimat und Globalisierung sind keine Gegensätze"
- Stabwechsel am Roman Herzog Institut
- Erneuter Bahnstreik: vbw ruft GDL zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf
- Ausbildungssituation 2021 noch leicht unter Druck / Aufholprozess bis 2022 bringt deutlichen Zuwachs
- vbw WahlkampfArena: Hatz ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 26. September auf und fordert Entfesselungsprogramm
- vbw betont Bedeutung des Dialogs zwischen der EU und den USA
- Zehn Jahre Fukushima: Stromversorgung Bayerns steht nach Kernkraft-Ausstieg weiter vor großen Herausforderungen / Brossardt: "Brauchen mehr Tempo bei erneuerbaren Energien und Netzausbau"
- vbm enthüllt Blow-up-Poster und fordert Realismus von der IG Metall - Brossardt: "Eskalation durch weitere Streiks ist unverantwortlich"
- Neue Studie des Roman Herzog Instituts zur digitalen Führung / Rodenstock: "Digitale Mitarbeiterführung kann persönliche Beziehungen nur ergänzen, nicht ersetzen."
- vbw kritisiert Vorgaben als praxisfern und bürokratisch
- Neue US-Administration: vbw setzt auf Wiederbelebung der transatlantischen Partnerschaft - Brossardt wirbt für Freihandelsabkommen und mehr Multilateralismus
- Konjunkturprognose Bayern 2021
- Tarifverträge in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie enden
- Für fast 80 Prozent der Beschäftigten in Bayern gilt direkt oder indirekt der Tarif / Brossardt: "Orientierung am Flächentarif nimmt zu, direkte Tarifbindung sinkt"
- vbw setzt auf Wiederbelebung der transatlantischen Partnerschaft - Brossardt: "Wir begrüßen Rückkehr der USA zum Weltklimaabkommen"
- vbw-Studie: Minimale Lohnlücke zwischen Männern und Frauen / Brossardt: "Weibliche und männliche Beschäftigte von Corona-Krise gleich stark betroffen"
- vbw unterstützt lokales Portal von Antenne Bayern: "Kauft´s daheim" / Brossardt: "Wir Bayern für unser Bayern"
- Bekämpfung der Corona-Pandemie: Aufruf an die Unternehmen in Bayern
- Bayerischer Arbeitsmarkt: Quote ist besser als die Lage / Brossardt: "Kurzarbeit wird wieder steigen"
- vbw Kongress: EU-Vietnam-Freihandelsabkommen / Brossardt: "Starkes Signal gegen protektionistische Tendenzen"
- vbm lehnt aggressiven Protestaufruf der IG Metall entschieden ab
- vbw Statement zur Forderung nach Rechtsanspruch auf 24 Tage Home Office / Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- vbw Konjunkturradar erwartet für 2020 stärkeren BIP-Rückgang als zur Finanzkrise / Brossardt: "Politische Impulse müssen jetzt wirtschaftliche Erholung beschleunigen"
- Exporte der Fahrzeugbranche weit unterdurchschnittlich / Brossardt: "Sorgenfall USA / Positiver Blick nach China und Österreich"
- Bayern verteidigt Rang zwei im weltweiten Standortranking
- vbw Studie zu den Wirtschaftsbeziehungen mit China
- Wasserstoff als Schlüsselelement für Erfolg bei Energiewende und Klimaschutz
- vbw legt Strukturpaket für den wirtschaftlichen Wiederaufbau vor / Brossardt: "Belastungsmoratorium, Nachfrageimpulse, Innovations-Regionen sind Gebot der Stunde"
- Petersberger Klimadialog muss mehr Klarheit schaffen / Brossardt: "Klimaschutz auch in Zeiten der Corona-Krise weiterverfolgen"
- Pressemitteilung zu Bayerns Außenhandelszahlen im Februar / Dramatischer Einbruch der Exporte nach China / Brossardt: "Durch Corona-Krise sind die Aussichten für März und April düster"
- vbw: Rohstoffpreise im ersten Quartal stark gesunken / Brossardt: "Unterbrechung der Lieferketten starke Belastung für unsere Unternehmen"
- Bayerische Wirtschaft: Bayernfonds und Soforthilfe sind äußerst wichtige Signale / Coronakrise: BIHK, BHT und vbw begrüßen entschlossenes Vorgehen der Staatsregierung
- Beschäftigungsabbau beschleunigt sich / Brossardt: "Kurzarbeit auf hohem Niveau, Beschäftigungspläne sind negativ"
- Statement zur Tarifkommissionssitzung der IG Metall Bayern
- vbw begrüßt Beschlüsse der Staatsregierung zur Fachkräftesicherung / / Brossardt: "Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird konsequent umgesetzt"
- vbw finanziert 100 Deutschlandstipendien / Brossardt: "Nachwuchsförderung stärkt die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Bayern"
- vbw rechnet mit einem BIP-Wachstum von 1,0 Prozent in 2020 / Hatz: "Erwarten erneut schwieriges Jahr für unseren Standort"
- Gemeinsame Pressemitteilung von vbm und IG Metall Bayern
- Flächenpolitik differenziert am Bedarf ausrichten / / Brossardt: "Zu strikte Vorgaben schaden der Entwicklung unseres Standorts"
- vbw begrüßt Stopp der LKW-Maut für Kleintransporter / Brossardt: "Keine zusätzliche Belastung für kleine und mittelständische Betriebe"
- 15 Jahre SGB II: Durch Prinzip des Förderns und Forderns ein Erfolgsmodell
- Sechstes Quartal mit Produktionsrückgang in der bayerischen M+E Industrie Brossardt: "Stecken mitten in der Rezession, Ende nicht in Sicht"
- 10 Jahre Vertrag von Lissabon: vbw fordert starke europäische Stimme
- Nachhaltigkeit durch Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem / Brossardt:"Brauchen Impulse, um den Klimaschutz voranzubringen"
- Energiepreise im Vergleich zum Vorquartal gesunken / Brossardt: "Brauchen international wettbewerbsfähige Strompreise"
- Herbst-Aufschwung stockt: vbw blickt mit Sorge auf den Arbeitsmarkt / Brossardt fordert von Bundesregierung Anreize für Wachstum und Innovationen
- Erhöhung der EEG-Umlage ist Alarmsignal
- M+E Konjunkturaussichten: Abschwung setzt sich fort / Brossardt: "Langjähriger Beschäftigungsaufbau nähert sich seinem Ende"
- vbw begrüßt Einstieg in die Abschaffung des Solis / Brossardt: "Vollständige Streichung muss aber das Ziel bleiben"
- Bayerische M+E Industrie: Ausbildungsrekord 2019 - leichter Rückgang 2020 / Brossardt: "Bayern ist eine Chancengesellschaft"
- Pressemitteilung zur Digitalen Infrastruktur / Studien: / Freistaat Spitzenreiter beim Ausbaustand - insbesondere in ländlichen Regionen
- Europäische Union muss freien Warenaustausch sicherstellen / Brossardt: "Verkehrsprobleme müssen gelöst werden, nicht verlagert"
- vbw erwartet schwaches Exportwachstum / Brossardt: "Ziel muss das weltweite Absenken der Zölle sein"
- Tag der Umwelt unter dem Motto "Insekten schützen - Vielfalt bewahren!"
- vbw Kongress "100 Jahre Frauenwahlrecht": Wirtschaft braucht mehr weibliche Fach- und Führungskräfte
- Fundament für Aufschwung und Wohlstand in Deutschland und Europa
- bayme vbm Projekt zur Fachkräftesicherung geht in die zweite Runde
- Neuer vbw Präsident Wolfram Hatz: "Unser Kompass ist die Soziale Marktwirtschaft" / Update des Koalitionsvertrags erforderlich für veränderte Großwetterlage
- Tag der Arbeit: Münchner Appell zur Standortsicherung / Brossardt: "Fatale Kostenentwicklung der letzten Jahre muss gestoppt werden" (#tagderarbeit, #1Mai)
- Robuster Arbeitsmarkt trotzt konjunkturellem Abwärtstrend / Brossardt: "Außenwirtschaftliche Risiken werden immer größer"
- bayme vbm: Neuer Standortwettbewerb bringt große Herausforderungen / Brossardt: "Weltweiter Trend, nationale Interessen voranzustellen"
- Industriepolitischer Schlag gegen deutsche und bayerische Automobilhersteller / / Brossardt: "Starke Belastung im internationalen Wettbewerb" (#ausstoß)
- Debatte versachlichen - Arbeit macht nicht krank / / Brossardt: "Arbeit kein besonderer Risikofaktor für psychische Erkrankungen"
- bayme vbm: Allzeithoch in bayerischer M+E Ausbildung / Brossardt: "Traditionell hohe Übernahmequote in M+E Industrie"
- Zukunftsforum Automobil: Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe 3 / Brossardt: "Anliegen der Zulieferer aufgreifen"
- Gemeinsame Pressemitteilung bayme vbm und Werkfeuerwehrverband Bayern e. V. (WFVB) zur gemeinsamen Brandschutzberatung (#brandschutz)
- Robuster Arbeitsmarkt trotz Wintersaison / Brossardt: "Zukunft des Automobilstandorts entscheidend für künftige Entwicklung" (#beschäftigung)
- vbw #Energiepreisindex im Jahr #2018 deutlich gestiegen
- Bayerische M+E Exporte 2018 um 1,4 Prozent gesunken / Brossardt: "WLTP und #Brexit schaden unserer #Kfz- und Kfz-Zulieferindustrie"
- #Fasching im #Betrieb: Genießen, aber Regeln einhalten / Brossardt: "Unternehmen haben gute betriebsindividuelle #Lösungen gefunden"
- Hohes Maß an #Umverteilung in Deutschland: Fast eine Billion Euro für #Sozialausgaben / Brossardt: "Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist der beste Garant für Wohlstand und soziale Sicherheit"
- vbw #Studie zur Dynamik des #Industrie-Standorts Bayern / Brossardt: "Gutes Ranking - doch Wettbewerber holen auf"
- vbw: #Rohstoffpreise steigen im Jahresdurchschnitt an / Brossardt: "Entwicklung belastet Unternehmen"
- #vbw_bayern: Starkes politisches Signal in Zeiten der Verunsicherung / Brossardt: "Freier #Handel ist der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg"
Profil teilen: