Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)
Anzeige

Internationaler Landfrauentag 2025: Frauen in ländlichen Räumen als Schlüssel für Klima, Biodiversität und Gleichstellung

(Berlin) - Frauen in ländlichen Räumen sind weltweit Schlüsselfiguren, wenn es um Klimaschutz, Biodiversität und Ernährungssicherung geht. Darauf macht der Internationale Tag der Landfrauen am 15. Oktober aufmerksam – in diesem Jahr mit einer zentralen Veranstaltung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) in Kampala, Uganda und seinen dortigen Projektpartnerschaften.

Mehr als 70 Vertreter*innen aus Landwirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen kommen in Kampala zusammen, um Erfolge sichtbar zu machen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können Frauen in ländlichen Regionen besser unterstützt werden, damit sie ihre zentrale Rolle für eine nachhaltige Zukunft noch wirkungsvoller ausfüllen können?

„Frauen in ländlichen Gebieten tragen weltweit entscheidend zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei, ob im Klimaschutz, in der Biodiversität oder in der Ernährungssicherung. Ihre Stärkung ist kein Nice-to-have, sondern eine Notwendigkeit für eine gerechtere und nachhaltige Zukunft“, betont dlv-Präsidentin Petra Bentkämper.

Unter dem globalen Motto „Rural Women Sustaining Nature for Our Collective Future“ rücken die Organisator*innen – der dlv gemeinsam mit der Uganda National Farmers’ Federation (UNFFE) und der Young Farmers’ Federation of Uganda (UNYFA) – die zukunftssichernden Themen in den Vordergrund.
Zu den Redner*innen des Eröffnungstages gehören der Präsident der Partnerorganisation UNFFE, Dr. Dick Kamuganga, sowie UNYFA’s Präsident Richard Ssemwanga. Zudem werden Alicia van den Boom, Abteilungsleiterin für Internationale Zusammenarbeit an der deutschen Botschaft in Uganda, und dlv-Präsidentin Petra Bentkämper Keynotes halten. Der dlv ist mit einer hochrangigen Delegation vertreten: Neben Bentkämper sind Hauptgeschäftsführerin Daniela Ruhe, Präsidiumsmitglied Jutta Kuhles und das dlv-Projektteam nach Kampala gereist.

Programmhöhepunkte:
• Keynotes von politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren
• Präsentationen erfolgreicher Projekte und Initiativen
• Paneldiskussionen zu Gender, Klimaresilienz und nachhaltiger Entwicklung
• Ausstellung lokaler Produkte von Frauengruppen
• Netzwerkempfang mit ugandischen und deutschen Gästen
Mit dieser internationalen Bühne wird einmal mehr deutlich: Die Zukunft der Nachhaltigkeit entscheidet sich auch in ländlichen Regionen – und ohne Frauen geht es nicht.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Anja Götz, Referent(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Telefon: 030 284492910

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige