Intrepid Travel: Authentisch und nachhaltig / EcoTrophea: Reisebranche prämiert vorbildliches Engagement
(Berlin) - "Real life experience" - die Welt erleben, wie sie wirklich ist, lautet das Credo von Intrepid Travel. Das authentische Reiseerlebnis ist ein Markenzeichen des weltweit tätigen Gruppenreisenveranstalters mit Niederlassung in Deutschland. Zugleich engagiert sich das Unternehmen für Umweltschutz und soziale Verantwortung. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) zeichnet den Spezialisten für weltweite Aktiv-, Abenteuer- und Erlebnisreisen für seinen ganzheitlichen und hohen Nachhaltigkeitsanspruch mit der EcoTrophea 2013 - der internationalen DRV-Auszeichnung für umweltverträgliche und nachhaltige Initiativen in der Reisebranche - aus.
Damit sollen Tourismusunternehmen für das Thema Nachhaltigkeit in der Reisebranche sensibilisiert und Urlauber auf konkrete umwelt- und sozialverträgliche Reiseangebote aufmerksam gemacht werden. Überzeugt hat die Jury das Engagement von Intrepid Travel für eine nachhaltige Entwicklung in der Reisebranche, das sich sowohl in seinen Produkten widerspiegelt, als auch tagtäglich im Unternehmen und von den Mitarbeitern gelebt wird. Die Grundsätze eines verantwortungsvollen Reisens werden transparent und nachvollziehbar in der Unternehmensphilosophie des Veranstalters integriert. Die Jury wertet die umfassenden Aktivitäten des Unternehmens in allen Bereichen der Nachhaltigkeit als beispiel- und vorbildhaft für die Reisebranche.
Der Reiseveranstalter (www.intrepidtravel.com) hat es sich zum Ziel gesetzt, die regionale Wirtschaft in den Gastgeberländern zu stärken und einen Beitrag zu einem ökologisch tragbaren, wirtschaftlich rentablen sowie ethisch und sozial gerechten Tourismus zu leisten. Dies erfolgt unter anderem durch die Nutzung landestypischer Transportmittel, die Einbeziehung lokaler Dienstleister und die Beschäftigung einheimischer Reiseleiter. Zudem spielen Werte wie Gleichberechtigung und die Einhaltung der Menschenrechte für das Unternehmen eine große Rolle. Intrepid Travel ist nicht nur umwelt- und sozialverantwortlich unterwegs, sondern gestaltet auch den Alltag im eigenen Unternehmen auf Basis der Nachhaltigkeit. So wird sowohl der CO2-Ausstoß der Reisen als auch aller Bürostandorte so weit wie möglich reduziert. Verbleibende Emissionen werden kompensiert - der CO2-Ausgleich für die Kunden ist bereits im Reisepreis enthalten. Zudem reduziert das Unternehmen seinen Papierverbrauch und seine Müllproduktion, verwendet im Büro ausschließlich fair gehandelte und umweltschonende Produkte wie zum Beispiel Umweltpapier, Fairtrade-Kaffee- und -Milch. Darüber hinaus erhalten die Mitarbeiter jährlich einen bezahlten Tag, um Freiwilligenarbeit zu leisten (Volunteerprojekte). Gäste des Veranstalters lernen auf Reisen nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten kennen, sondern erhalten zugleich einen Einblick in den Alltag der einheimischen Bevölkerung.
Barbara Glanz, General Manager Central Europe von Intrepid Travel aus Holzkirchen bekam die EcoTrophea-Skulptur im Rahmen der 63. DRV-Jahrestagung in Salzburg am Samstag, 16. November 2013 von Andreas Müseler, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Nachhaltigkeit, überreicht. Bereits zum 27. Mal prämiert der führende Branchenverband besonders vorbildliche Initiativen in der Reisebranche aus aller Welt mit seiner internationalen Auszeichnung für Umweltschutz und soziale Verantwortung. Die sechsköpfige EcoTrophea-Jury hat in diesem Jahr insgesamt 56 Bewerbungen von Unternehmen und Organisationen aus 29 Ländern erhalten. Ihr gehören die folgenden Experten an: Angela Bürvenich (Bayerisches Pilgerbüro), Stephanie Henicke (Lufthansa City Center), Peter Westenberger (Deutsche Bahn), Prof. Dr. Edgar Kreilkamp (Leuphana Universität Lüneburg), Walter Krombach (Willy Scharnow-Stiftung für Touristik) und Prof. Dr. Strasdas (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde).
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin
Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin
Telefon: (030) 28406-0, Fax: (030) 28406-30