IT-Sicherheit in der Wirtschaft / Bedrohungslage, Regulierung, Maßnahmen / Gemeinsamer Workshop von TeleTrusT und ASW
(Berlin) - TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und ASW Bundesverband - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. richten gemeinsam am 23.09.2015 in Berlin einen Experten-Workshop zu IT-Sicherheitsfragen der Wirtschaft aus.
Die Digitalisierung gehört zu den größten Wachstums- und Innovationstreibern der Wirtschaft. Mit zunehmender Vernetzung wachsen mit den Risiken auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Zuverlässige, störungsfreie und gegen Angriffe geschützte IKT ist Voraussetzung für erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Industrie, Handel und Versorgung benötigen wirksame Maßnahmen gegen Sabotage, Ausspähung und sonstige IT-Störfälle sowie vertrauenswürdige Kooperation mit verantwortlichen Regierungsstellen.
Der TeleTrusT/ASW-Workshop "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" wendet sich an IT- bzw. IT-Sicherheitsverantwortliche aus allen Bereichen, um das Thema aus administrativer, rechtlicher und technischer Sicht interdisziplinär zu erörtern.
Aus dem Programm:
Dr. Markus Dürig, BMI
"IT-Sicherheitsgesetz"
Jens Feddern, Berliner Wasserbetriebe
"Cyber-Security-Strategie einer Kritischen Infrastruktur"
Dr. Ulrich Sandl, BMWi
"Security oder Insecurity by Design - Standardisierung und IT-Sicherheit"
RA Paul Voigt, Taylor Wessing
"Haftungsfragen: Was muss ich tun/beachten?"
Peter Kestern, Deloitte & Touche
"Case Studies: Aktuelle Beispiele von Cyber-Angriffen und wie sie abgewehrt werden können"
Ralf Kleinfeld, Otto Group
"Cyber-Security-Strategie eines Versandhauses"
Programm und Anmeldung unter:
https://www.teletrust.de/veranstaltungen/tutorials-workshops/it-sicherheit-in-der-wirtschaft/
Quelle und Kontaktadresse:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Pressestelle
Chausseestr. 17, 10115 Berlin
Telefon: (030) 40054310, Fax: (030) 40054311
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsetzung des Konzeptes "Cyber-Nation": Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) veröffentlicht Forderungskatalog
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen