Pressemitteilung | Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

Jahrestagung des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. in München / Austausch über Branchenthemen und Künstliche Intelligenz / Neuwahlen

(Düsseldorf) - Ein vielseitiges Programm erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Großbäckereien am 11. und 12. September 2025 in München. Im Fokus stehen aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Branche – etwa das Thema Nachhaltigkeit.

Ein Beispiel: Anfang Juni 2025 wurde in Utrecht die europäische Sustainable Wheat Initiative ins Leben gerufen. Auch deutsche Großbäckereien engagieren sich in dieser neuen Plattform, die eine nachhaltigere Wertschöpfungskette im Getreidebereich anstrebt. Nele van Malderen von der belgischen La Lorraine Bakery Group stellt die Initiative vor und wirbt für weitere Unterstützung.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – ein Technologiefeld, an dem laut Experten künftig kein Weg vorbeiführt. Prof. Dr. Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) geht der Frage nach, ob und wie KI den bevorstehenden demografischen Wandel, insbesondere den Abgang der Babyboomer, abfedern kann.

Einen anderen Zugang zum Thema wählt Lukas Pierre Bessis mit seinem Vortrag „Mensch 2035“. Er plädiert für einen optimistischeren Blick auf die KI, möchte auf die kommenden Entwicklungen vorbereiten – und zeigen, wie KI zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann.

Im Zentrum der Mitgliederversammlung steht die Neuwahl des Präsidiums: Prof. Dr. Ulrike Detmers, langjährige Präsidentin, sowie Hans-Jochen Holthausen, langjähriger Vizepräsident, stellen sich nicht erneut zur Wahl.

Anmeldungen zur Jahrestagung des Verbandes sind noch möglich bei Virginia Alfano unter alfano@grossbaecker.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Großbäckereien e.V., Bochumer Str. 33, 40472 Düsseldorf, Telefon: 0211 653086

NEWS TEILEN: