Pressemitteilung | Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

Jobmaschine energetische Gebäudesanierung beschleunigen

(Berlin) - Bei der Vorstellung der RWI-Studie zur energetischen Gebäudesanierung sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 29. September in Berlin: "Die Bundesregierung sollte die Jobmaschine energetische Gebäudesanierung durch Ausweitung und attraktivere Gestaltung der KfW-Förderprogramme beschleunigen, damit zusätzliche zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden und der Klimaschutz vorankommt. Auch auf europäischer Ebene kann die Bundesregierung ihren Einfluss zum Abbau der europaweiten Arbeitslosigkeit geltend machen und der EU-Ratspräsidentschaft die energetische Gebäudesanierung als eine zusätzliche europaweite Maßnahme für ein europäisches Konjunktur- und Wachstumsprogramm vorschlagen. Auf diesem Wege könnten in Deutschland zusätzliche Arbeitsplätze durch den Export von Wärmedämmmaterialien, Isolierglas, Photovoltaik- und Heizungsanlagen entstehen.

Die RWI-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass durch die spürbare Erhöhung des Mittelvolumens der KfW-Programme, deutlich stärkere Wirkungen erzielt werden könnten. Die damit verbundenen ökologischen und ökonomischen Wirkungen wären beachtlich.

Mehr Arbeitsplätze und weniger Heizölverbrauch sind das Ziel. Deshalb kommt es darauf an, notwendige Investitionen beispielsweise in Wärmedämmung, Isolierfenster und Heizungsanlagenerneuerung vorzuziehen und zu beschleunigen, vor allem durch Ausweitung und attraktivere Gestaltung der KfW-Förderprogramme. Ebenso muss eine Anschlussfinanzierung für das 2005 auslaufende CO2-Gebäudesanierungsprogramm bereitgestellt werden.

Investitionen und Beschäftigung lassen sich auf einem höheren Niveau erreichen, durch weitere Zinsverbilligung, zusätzliche direkte Zuschussfinanzierung, Abschreibungsmöglichkeiten nach § 82 a Einkommenssteuer-Durchführungsverordnung, massive öffentliche Bekanntmachung der Fördermöglichkeiten und ergänzende Finanzierung der Bundesländer."

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Telefon: 030/24060-0, Telefax: 030/24060324

NEWS TEILEN: