Junge Mädchen stärker in technischen Berufen qualifizieren
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat die deutschen Wirtschaftsunternehmen anlässlich des Internationalen Girls´ Days am 22. April aufgefordert, mehr Mädchen in technischen Berufen zu qualifizieren. "Obwohl viele Mädchen in der Schule sehr gut abschneiden, entscheiden sich viele für typisch weibliche Berufe, in denen das Entwicklungspotenzial begrenzt ist", sagte IG Metall-Vorstandsmitglied Kirsten Rölke am Mittwoch in Frankfurt. Individuelle Begabungen von Mädchen blieben oft ungenutzt, während in Betrieben gut qualifiziertes Personal vor allem in den technischen Bereichen fehle.
Der Fachkräftemangel werde sich ab dem Jahr 2007 weiter verschärfen, sagte Rölke. Deshalb seien die Unternehmen und Wirtschaftsverbände gut beraten, ihre Anstrengungen im Bereich Ausbildung zu intensivieren und besonders junge Mädchen dabei stärker zu berücksichtigen. "Es ist doch widersinnig, dass deutsche Unternehmen Facharbeiter- und Ingenieursleistungen im Ausland einkaufen, während hier die Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen zunimmt", sagte Rölke. Alarmierend seien die Daten des Berufsbildungsberichtes, wonach es vor allem junge Frauen seien, die auf dem Ausbildungsmarkt den Kürzeren zögen.
Der Girls´ Day, der dieses Jahr zum vierten Mal stattfinde, sei ein wichtiger Baustein in der beruflichen Orientierungsphase, sagte Rölke. "Der Erfolg des Girls´ Day, an dem in diesem Jahr bundesweit wieder über 100 000 Mädchen teilnehmen, zeigt den Wunsch junger Frauen, sich einen souveränen Platz auf dem Arbeitsmarkt zu erobern." Auch die IG Metall bietet in diesem Jahr wieder einer Gruppe junger Mädchen die Gelegenheit, sich über das Innenleben einer Gewerkschaft zu informieren. Highlights des Besuchs von 19 Schülerinnen in der IG Metall-Zentrale werden das Shooting für eine Titelseite der Mitgliederzeitschrift "metall" und die Gestaltung einer Internetseite zum Girls´ Day im IG Metall Jugendportal sein. Die Mädchen werden das Zusammenbauen eines PC kennen lernen und sich über die gewerkschaftliche Jugendarbeit bei der IG Metall informieren können.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Metall (IGM)
Lyoner Str. 32, 60528 Frankfurt
Telefon: 069/6693-0, Telefax: 069/6693-2843
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

