Junge Unternehmer zum Bundestagswahlergebnis: "Jetzt müssen den Worten von Union und FDP Taten folgen" / Dirk Martin, Vorsitzender des Verbandes der Jungen Unternehmer, fordert von neuer Regierung mehr Generationengerechtigkeit: "Die Rentengarantie gehört schnellstmöglich abgeschafft"
(Berlin) - Zum Ausgang der Bundestagswahl sagte am Montag, 28. September 2009, Dirk Martin, Vorsitzender des Verbandes "Die Jungen Unternehmer - BJU": "Das Wahlergebnis macht Hoffnung auf eine konsequente Wachstumspolitik. Eine solche Wachstumspolitik braucht Deutschland angesichts der Krise nötiger denn je. Jetzt müssen den Worten von Union und FDP Taten folgen. Die neue Regierung hat viele Hausaufgaben zu erledigen, um die Wachstumskräfte in unserem Land zu entfesseln. Dazu gehört eine Stärkung der Eigenkapitalbasis der Unternehmen und mehr Netto für die Arbeitnehmer. Eine konsequente Wachstumspolitik ist im Übrigen auch die sozialste Politik. Denn es kann nur verteilt werden, was zuvor erwirtschaftet wurde. Oder anders gesagt: Wer eine Kuh melken will, muss ihr auch genug Futter geben. Für die junge Generation kommt es besonders darauf an, dass ihre Interessen wieder stärker berücksichtigt werden. Eine schwarz-gelbe Koalition muss auch hier Nägel mit Köpfen machen. Die Rentengarantie gehört schnellstmöglich abgeschafft. Sie ist eine schreiende Ungerechtigkeit gegenüber der jungen Generation und eine Gefahr für deren Zukunftschancen in diesem Land. Wir brauchen wieder mehr Solidarität zwischen den Generationen."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Junger Unternehmer der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (BJU)
Sebastian Harnisch, Leiter, Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit
Charlottenstr. 24 - Tuteur Haus, 10117 Berlin
Telefon: (030) 300650, Telefax: (030) 30065-490