Kasachstan attraktiver Markt für deutsche Medizintechnik / Deutscher Gemeinschaftsstand auf diesjähriger KIHE
(Berlin) - Vom 13.-15.5.2015 fand die KIHE (Kazakstan International Heathcare Exhibition) in Almaty statt. Im Rahmen des German Pavilion waren 21 deutsche Unternehmen vertreten und präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen zu Hygiene, Behandlungs- und Krankenraumausstattung, Chirurgie, Endoskopie, Rehatechnik und Gesundheitstourismus. Durch die Initiative von SPECTARIS war es auch in diesem Jahr kleinen und mittelständischen Unternehmen möglich, den kasachischen Markt unter dem gemeinsamen Logo "Made in Germany" zu präsentieren. Zudem bot die KIHE auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Geschäftskontakte in die Nachbarstaaten Kirgisistan und Usbekistan zu knüpfen.
Der wachsende Gesundheitsmarkt der Region bietet für deutsche Medizintechnik gute Chancen. Aufgrund von staatlichen Investitionen in das Gesundheitswesen wird der Bedarf an deutscher Medizintechnik auch weiterhin steigen. Viele der im German Pavilion ausstellenden Unternehmen sind schon zum wiederholten Mal Aussteller auf der KIHE. Sie berichten von guten Kontakten zur Geschäftsanbahnung und zur Fortführung bereits bestehender Geschäftsbeziehungen. Auch die Delegation mit der Vizebürgermeisterin von Almaty und Vertretern des kasachischen Gesundheitsministeriums zeigte großes Interesse am deutschen Gemeinschaftsstand. Konsul Richter aus dem Generalkonsulat in Almaty besuchte ebenfalls den German Pavilion und führte Gespräche mit verschiedenen Unternehmern.
Auch im nächsten Jahr unterstützt SPECTARIS den German Pavilion auf der KIHE, um weiteren Unternehmen einen Messeauftritt zu ermöglichen und sie damit bei der Markterschließung zu unterstützen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. (SPECTARIS)
Pressestelle
Werderscher Markt 15, 10117 Berlin
Telefon: (030) 414021-0, Fax: (030) 414021-33
(sy)