Katherina Reiche zur Wasserstoffkonferenz
(Berlin) - Zur heutigen Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie sagt VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: "Wasserstoff kann kurzfristig vor allem im regionalen Kontext einen Beitrag zur Energiewende leisten. Eine wichtige Rolle spielt dabei vor allem der gezielte Einsatz von Wasserstoff im Verkehrs- und Industriesektor, in denen keine Alternativen zur Verfügung stehen.
Grundvoraussetzungen einer Nutzung von Wasserstoff in den Sektoren sind der weitere konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die frühzeitige Entwicklung einer Strategie zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit zukünftigen 'Wasserstoff-Exportländern'. Außerdem muss die Gasnetzinfrastruktur als wesentliches Asset im Rahmen der Energiewende erhalten und weiterentwickelt werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Alexander Sewohl, stellv. Abteilungsleiter Public Affairs und Kommunikation
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Fax: (030) 58580-100
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte