KBV: Weiterbildung in der Praxis ist nicht nur "Nice to have"
(Berlin) - Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) und die Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Deutschland (VAKJP) unterstützen Pläne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zur Finanzierung der Weiterbildung im ambulanten Sektor. Mit Hilfe von EBM-Zuschlägen und einer Erhöhung der Fallzahlen je Weiterbildungspraxis soll die Weiterbildung finanziert werden. "Weiterbildung in den Praxen ist nicht nur ,Nice to have' - das ist ein Schlüsselthema für die Zukunft der gesamten ambulanten Versorgung", betonte Dr. Andreas Gassen, KBV-Vorstandsvorsitzender auf der KBV-Vertreterversammlung am heutigen Freitag.
Die psychotherapeutischen Verbände befürworten die Entwicklung des KBV-Modells, das für Psychotherapeut*innen in Weiterbildung (PtW) ein angemessenes Gehalt ermöglicht. Eine Erhöhung der Kapazitäten der Weiterbildungspraxen ist dabei notwendig, damit die weiterbildungsteilnehmenden jungen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen in den Praxen Patient*innen behandeln können. bvvp, DPtV und VAKJP betonen, dass neben dem Gehalt auch die verpflichtenden Weiterbildungsbestandteile (Supervision, Theorie und Selbsterfahrung) finanziert werden müssen.
Zum Hintergrund: Seit der Ausbildungsreform folgt dem Psychotherapiestudium mit anschließender Approbation eine fünfjährige Weiterbildung in Anstellung mit dem Abschluss als Fachpsychotherapeut*in. Davon erfolgen mindestens zwei Jahre im ambulanten Bereich. In der Weiterbildung haben die bereits approbierten Psychotherapeut*innen Anspruch auf ein angemessenes Gehalt. Ohne Gesetzesänderung fehlen jedoch die strukturellen Voraussetzungen, damit die Praxen die dringend benötigten Weiterbildungsstellen schaffen können.
Quelle und Kontaktadresse:
DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Hans Stromsdörfer, Pressesprecher
Am Karlsbad 15, 10785 Berlin
Telefon: (030) 235009-0, Fax: (030) 235009-44
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen