Kein BSE-Fall auf deutschem Biohof
(Mainz/ Bordesholm) - Die Tübinger Bundesforschungsanstalt für Viruserkrankungen hat am 03.03.01 für den BSE-Verdachtsfall eines Biorindes in Schleswig-Holstein nun endgültig Entwarnung gegeben. Es gibt somit in Deutschland keinen BSE-Fall auf einem Biobetrieb.
Am 01.03.01 hatten die Medien von einem BSE-Verdachtsfall auf einem Biobauernhof in Schleswig-Holstein berichtet. Hintergrund war ein nicht eindeutig negatives Analyseergebnis bei einem freiwillig untersuchten Biorind.
Der Betrieb gilt in unserem Landesverband als vorbildlich so Carola Ketelhodt, Geschäftsführerin des Bioland-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Um seinen Kunden eine zusätzliche Sicherheit beim Rindfleischeinkauf zu bieten, ließ er sein 21 Monate altes Biorind freiwillig über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus auf BSE untersuchen.
Die Tatsache, dass die Tübinger Bundesforschungsanstalt letztendlich keinen BSE-Befund diagnostizierte, bestätigt den Biobauern in seiner Wirtschaftsweise: Das getestete Tier wurde auf einem Bioland-Hof geboren und mit ökologischer Vollmilch aufgezogen, anschließend mit Silage, Heu und Leguminosen in ökologischer Qualität gefüttert. Damit sind die nach wissenschaftlicher Meinung verantwortlichen Übertragungswege für BSE weitmöglichst ausgeschlossen.
Quelle und Kontaktadresse:
Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Ralf Alsfeld
Telefon: 06131/2397917
Telefax: 06131/23979 -27
Bundesvorstand, Thomas Dosch
Telefon: 06131/2397913
Telefax: 06131/2397927
Bioland - Bundesverband für organisch-biologischen Landbau e.V.
Kaiserstr. 18
55116 Mainz
Telefon: 06131/239790
Telefax: 06131/2397927
Bioland Landesverband Schleswig-Holstein
Carola Ketelhodt
Telefon: 04322/759410
Telefax: 04322/7859444