Keine verpflichtenden internationalen Rechnungslegungsstandards für Kleinunternehmen
(Berlin) - Die Entwicklung von Internationalen Rechnungslegungsstandards für kleine und mittlere Unternehmen darf auf keinen Fall zu einer Verpflichtung führen, fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Dr. Martin Wansleben.
Wenn Unternehmen keinen Mehrwert in der internationalen Rechnungslegung sehen, dürfen sie auch nicht dazu gezwungen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Gewinnermittlung nicht auf der Basis der internationalen Rechnungslegung sondern auf Basis der Handelsgesetzbuch-Bilanz vorgenommen wird.
IAS/IFRS speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) auf freiwilliger Ebene können aber einen attraktiveren Einstieg in die internationale Rechnungslegung bieten. Denn die bestehenden IAS/IFRS sind so umfangreich und komplex, dass sie für mittelständische Unternehmen oftmals nicht attraktiv genug sind.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
