Pressemitteilung | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

Kennwerte für dichte Flanschverbindungen / Neue Richtlinie VDI 2290 zur Emissionsminderung

(Düsseldorf) - Die neue Richtlinie VDI 2290 regelt die Beurteilung der technischen Dichtheit von Flanschverbindungen für flüssige und gasförmige Medien, für die emissionsbegrenzende Anforderungen nach der TA Luft festgelegt sind. Sie gilt für Metall-Flansche (z.B. aus Werkstoffen nach DIN EN 1092 Teile 1 bis 4 aus Stahl, Gusseisen, Kupfer und Aluminium) bis zu einer maximalen Betriebstemperatur von 400 Grad Celsius. Diese Flanschverbindungen finden in Rohrleitungen, an Apparaten und Armaturen aller Industriezweige, insbesondere der chemischen und petrochemischen Industrie sowie der Erdöl verarbeitenden Industrie ihren Einsatz.

Die Richtlinie hat das Ziel, den Stand der Emissionsminderungstechnik im Sinne der TA Luft an Flanschverbindungen und insbesondere die Nummer 5.2.6.3 der TA Luft im Hinblick auf die Anforderung einer technisch dichten Flanschverbindung zu präzisieren. Die für die Auslegung einer technisch dichten Flanschverbindung im Sinne der TA Luft erforderlichen Dichtheitsklassen werden festgelegt. Bestandteile der Richtlinie VDI 2290 sind normative Verweise, die für die Anwendung dieser Richtlinie erforderlich sind und die Grundlagen zur Auslegung und Berechnung von Flanschverbindungen sowie Hinweise zur Montage. In der Richtlinie werden ferner Erläuterungen zur Auswahl der Dichtungskennwerte sowie die notwendigen zusätzlichen Informationen zur Berechnung von Flanschverbindungen gegeben.

Die Richtlinie gilt nicht für Rohr- oder Flanschverbindungen, die ohne Schrauben ausgeführt werden. Sie ist nicht anwendbar für so genannte Kompaktflanschverbindungen ohne Dichtung oder mit Flüssigkeitsdichtung.
Herausgeber ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN. Die Richtlinie VDI 2290 \"Emissionsminderung - Kennwerte für dichte Flanschverbindungen\" ist ab Juni 2012 zum Preis von 76,10 Euro beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Die Ausgabe erscheint in deutsch/englischer Fassung und ersetzt den Entwurf vom August 2010. Unter der Telefonnummer +49 30 26 01-22 60 ist der Verlag in Berlin erreichbar. Weitere Informationen und Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de möglich.

Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle Pressestelle VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575

NEWS TEILEN: