KfW-Förderprogramme berücksichtigen auch Heizkörpermodernisierung
(Köln) - Der Austausch von alten Heizkörpern erhöht den Komfort und die Behaglichkeit für den Nutzer und spart Energie. Dem trägt das KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm 2003 und das KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm Rechnung, indem der Austausch von alten Heizkörpern gefördert wird.
Das KfW-Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003 dient der Modernisierung und Instandsetzung von selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden sowie der Verbesserung des Wohnumfeldes bei Mehrfamilienhäusern. Das KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm ist aufgelegt für energetische Sanierungen von Wohngebäuden, die vor 1979 fertig gestellt wurden. Die beiden Darlehensprogramme bieten zinsverbilligte Darlehen, die rund 2 Prozent unter Marktniveau liegen.
Der BDH weist darauf hin, dass die Heizkörpermodernisierung besonders dann zu empfeh-len ist, wenn ohnehin der Austausch veralteter Heizkessel oder Kohleeinzelöfen ansteht. In speziellen Fällen z. B. Austausch eines Kohleeinzelofen durch Brennwertkessel in Kombi-nation mit Installation neuer Heizkörper ist sogar ein Teilschulderlass von 20 Prozent möglich.
Der BDH verweist auf die KfW-Website und die BDH-Website mit entsprechenden Detailin-formationen zu den Maßnahmenpaketen im Rahmen der KfW-Programme:
www.bdh-heizungsindustrie.de, www.kfw.de
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
Frankfurter Str. 720-726, 51145 Köln
Telefon: 02203/935930, Telefax: 02203/9359322
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
