Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 02203/93593-0
- E-Mail: info@bdh-industrie.de
- Internet: https://www.bdh-industrie.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wärmepumpenhochlauf: Spitzenverbände fordern Nachbesserung von Politik
- Marktentwicklung: Heizungsindustrie steuert auf Rekordjahr zu
- Holzwärme: Verbände fordern verlässliche Förderung für Investoren
- Philip Hellmund neu beim BDH
- Fußbodenheizung/-kühlung: Neues Informationsmaterial und kostenlose Online-Seminare
- Die zunehmenden Schwankungen bei Erdgasbeschaffenheit und Wasserstoffeinspeisungen und deren Auswirkungen auf Heizanlagen mit Gebläsebrennern / BDH veröffentlicht technisches Informationsblatt
- Neue Umsteigerbroschüre zu Wärmepumpen
- Neue Branchenzahlen 2023: Boom bei Heizungsverkäufen
- BDH erweitert und internationalisiert Produktdaten für Building Information Modeling (BIM)
- Akzeptanz netzdienlicher Steuerung privater Geräte nur unter bestimmten Bedingungen
- Deutsche Heizungsindustrie setzt auf natürliche Kältemittel
- Hotspot Wood Energy: Initiative Holzwärme präsentiert sich auf ISH
- Jahresbilanz 2022: Heizungsmarkt boomt
- ISH: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum
- Heizungsmarkt 2022: Rekordjahr für Wärmepumpen
- Neue Förderbedingungen für Brennstoffzellenheizungen
- Verbände informieren über moderne Holzwärmetechnik
- Bottom-Up-Studie zeigt: Für die Wärmewende wird die gesamte technische Breite der Lösungen benötigt
- Heizungsindustrie treibt Wärmepumpenhochlauf voran
- Initiative Holzwärme: Holzwärme für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Sicherung von Arbeitsplätzen unerlässlich
- Heizungsindustrie: Solider Markt in dynamischem Umfeld
- Versorgungssicherheit mit heimischer Holzenergie fördern statt verhindern
- Initiative Holzwärme: Holzenergie für Wärmewende unverzichtbar
- Heizungsbranche mit Lösungsstrategien für Klimaschutz und Versorgungssicherheit
- ENplus-Zertifizierungssystem Grundlage für modernes Heizen
- Potenziale der Wohnungslüftung endlich ausschöpfen
- Heizungsindustrie: Starke Marktentwicklung 2021
- Azuma-Dicke neu im BDH-Team
- BDH-Präsident Uwe Glock im Amt bestätigt
- BDH: dena-Leitstudie hält im Gebäudesektor alle Lösungsoptionen für unverzichtbar
- Markus Staudt ist neuer BDH-Hauptgeschäftsführer
- BDH: Neues Infoblatt erleichtert Inbetriebnahme und Wartung von Wärmeübergabesystemen
- Förderprogramm "Heizen mit erneuerbaren Energien”: Volltreffer für Klimaschutz und Sicherung von Arbeitsplätzen
- BDH legt Positionspapier zur Diskussion um das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) vor / Gesetzlicher Rahmen muss Anforderungen potenzieller Investoren gerecht werden
- Jahresbilanz 2020: Deutsche Heizungsindustrie trotzt Corona-Krise
- BDH bestellt neuen Hauptgeschäftsführer: Markus Staudt folgt im September 2021 auf Andreas Lücke
- BDH: Berichterstattung über Lüftungsanlagen differenzieren
- 12 neue Mitglieder: BDH erweitert Fachabteilung Abgastechnik / Verband stärkt Interessensvertretung für Abgassysteme / Initiative Pro Schornstein (IPS) geht in BDH auf
- BDH: Jede zweite Heizung in Deutschland ist veraltet
- BDH: Nationale Wasserstoffstrategie setzt starkes Zeichen für den Klimaschutz
- BDH: Macht den Recovery Plan "Green Deal ready”
- Heizungsindustrie: Neue Förderung bringt Wärmewende voran
- Smart Living: BDH organisiert branchenübergreifende Diskussion / Messe E-World startet nächste Woche
- Wärmepumpen: Aktiver Klimaschutz im Heizungskeller
- Klimaschutzpaket 2030: Bundesregierung packt endlich die Wärmewende an
- #BDH: Berliner #Energietage vom 20. bis 22. Mai 2019
- @BDH: #Digitale #BIM-Daten für Planer und Architekten: Neues Design und umfangreiche Erweiterungen
- @bdh: Politisch gewollter Abschied von der #Wärmewende?
- ISH 2019: Heizungsindustrie zeigt vernetzte Lösungen für den Klimaschutz (#ISH19)
- ISH 2019: Deutsche Heizungsindustrie zeigt innovative Lösungen für Klimaschutz
- #BDH ISH 2019: Moderne Heiztechnik ist digital
- Gemeinsame Pressemitteilung von BDH und ZIV: Wärmepumpen knacken 1-Millionen-Marke / Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch im Wärmemarkt
- IG Metall und BDH fordern langfristige Strategie für den Umbau des Wärmemarktes / Zukunftsmemorandum zeigt Wege zur Senkung des Energieverbrauchs
- Keine Wärmewende in Sicht - Heizungsindustrie zieht Jahresbilanz
- Koalitionsvertrag mit richtigen Signalen pro Wärmewende
- Koalitionsvertrag mit richtigen Signalen pro Wärmewende
- Verbände der Heizungsbranche fordern: Wärmewende jetzt!
- BDH begrüßt neues Förderkonzept des BMWi, bedauert aber den verfrühten Förderstopp für Brennwerttechnik
- Verschiebung des Gebäudeenergiegesetzes behindert Wärmewende
- ISH Energy 2017: Spiegelbild der Innovationskraft der deutschen Heizungsindustrie
- ISH: Heizungsindustrie mit Lösungen für den Klimaschutz
- Baden-Württemberg: Ordnungsrecht zementiert Modernisierungsstau in Heizungskellern
- Deutsche Heizungsindustrie: Effizienz im Wärmemarkt sichert Standort und ermöglicht Klimaschutz
- Großes Potenzial für Flächenheizung/-kühlung in Europa
- Heizungsbranche gegen Planwirtschaft im Wärmemarkt
- BDH baut Webapplikation zur VDI 3805 weiter aus
- BDH begrüßt zusätzliche Förderung von Effizienz im Heizungsbereich
- Heizungsanlagenbestand 2015: Wo bleibt die Wärmewende?
- Wärmepumpenmarkt profitiert von verbesserter Förderung
- Die digitale Heizung: BDH veröffentlicht neue Infoblätter
- Dynamisches Wachstum in 2015: Deutsche Heizungsindustrie zieht Jahresbilanz
- "Energieeffizienzstrategie Gebäude" setzt starkes Signal
- Präsident Manfred Greis und Vizepräsident Uwe Glock in Ihren Ämtern bestätigt
- Heizungsindustrie: Wärmewende bleibt bislang aus
- KEYMARK für Wärmepumpen: Verbände der Heizungsindustrie kooperieren bei Einführung
- Heizungsanlagenbestand 2014: Keine Wärmewende in Sicht
- BDH und EHI: Erholung in europäischen Heizungsmärkten
- Verbesserte Förderung für Solarthermie: Heizungsindustrie erwartet Marktbelebung
- Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme weiter im Aufwind
- ISH 2015: Deutsche Heizungsindustrie zieht positive Bilanz
- ISH: BDH begrüßt Aufstockung des Marktanreizprogramms
- Energie- und Wärmewende fortsetzen / Verbände der Gebäudetechnik reagieren mit großem Unverständnis und Verwunderung auf den Stop bei der Gebäudesanierung / Negative volkwirtschaftliche und klimapolitische Auswirkungen befürchtet
- Heizungsindustrie: Steuerabschreibung wichtiger Impuls gegen Modernisierungsstau
- BDH und ZVSHK legen der Politik gemeinsames Positionspapier vor
- VDI 3805: BDH baut Aktivitäten weiter aus
- Anlagenbestand 2013: Verschenkte Potenziale im Heizungskeller
- BDH-Dialog im Bundestag: Wärmewende mit Effizienztechnologien
- Energiewende scheitert ohne Wärme- und Klimamarkt
- Heizungsindustrie zum Koalitionsvertrag: Energiewende im Wärmemarkt abgesagt?
- Schornsteinfeger und Heizungsindustrie: Stagnation im Wärmemarkt verstärkt / ZIV und BDH legen neue Auswertung zum Anlagenbestand vor
- Verbot für Ölkessel torpediert Energiewende
- Größte Interessensvertretung für Flächenheizung und -kühlung entsteht / Heizungsindustrie verstärkt Engagement
- Wärmemarkt: Schleichgang statt Energiewende / ISH: BDH und dena präsentieren Marktzahlen und bewerten die Entwicklung im Wärmemarkt
- BDH etabliert Technologie der Gaswärmepumpe im Verband
- Heizungsindustrie: Arbeitsplatz- und Umsatzrekord trotz Modernisierungsstau in Heizkellern
- BDH verstärkt Mannschaft
- Schwacher Wärmemarkt torpediert Energiewende / Vierte Deutsche Wärmekonferenz fordert eine konsequente Politik zugunsten von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
- Solarheizung: Weniger Fördermittel ab Anfang 2012 / Wer seinen Förderantrag vor dem 30.12.2011 stellt, kann noch von hohen Fördersätzen profitieren. Kommendes Jahr gibt es dann weniger Geld vom Staat.
- ISH Energy 2011: BDH mit neuer Optik
- Deutsche Heizungsindustrie / Schwacher Markt für erneuerbare Energien in Gebäuden torpediert Klimaschutz