Kinder vor sexueller Ausbeutung schĂĽtzen / Schulung fĂĽr ReisebĂĽros am 30. Oktober 2015 in Berlin
(Berlin) - Unter dem Motto "Nachhaltigkeit in meinem Reisebüro - Kinder vor sexueller Ausbeutung weltweit schützen" findet am 30. Oktober 2015 eine Schulung speziell für Reisebüromitarbeiter statt. Das kostenfreie Seminar wird vom Deutschen ReiseVerband (DRV) und der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder gegen sexuelle Ausbeutung, ECPAT Deutschland ausgerichtet. Es findet mit Unterstützung des Reiseveranstalters JT Touristik in dessen Räumen in Berlin von 9 bis 16 Uhr statt. Teilnehmer können sich bis zum 2. Oktober 2015 per E-Mail an DRV-Referentin Dorothea Busche unter busche@drv.de anmelden. Weitere Infos sowie das Anmeldeformular unter: bit.ly/DRV-Schulung_Kinderschutz
Die praxisnahe Schulung geht u.a. diesen Fragen nach:
- Was versteht man unter sexueller Ausbeutung Minderjähriger im Tourismus, wo passiert sie und was ist der Kinderschutzkodex?
- Kinderschutz im Reisebüro: Was kann ich im Verkauf konkret tun und wie kann ich Kinderschutz in meine tägliche Arbeit einbinden?
- Wie kann ich meine Kunden fĂĽr das Thema sensibilisieren, ohne sie unter Generalverdacht zu stellen?
- Wie reagiere ich angemessen auf Verdachtsfälle?
- Welche Arbeits- und Hilfsmittel kann ich fĂĽr mich im Verkauf nutzen, wer kann mir bei Fragen und Unsicherheiten weiterhelfen?
- Wie engagiert sich die Tourismusbranche bereits?
Als Referenten sind dabei:
- Dirk Inger, DRV-Hauptgeschäftsführer
- Manfred Kaltwasser, Kriminalhauptkommissar a.D., Bundeskriminalamt
- Miriam Landhofer, ECPAT-Trainerin
- Andreas MĂĽseler, Vorsitzender DRV-Ausschuss Nachhaltigkeit
- Jana Schrempp, Projektkoordinatorin, ECPAT Deutschland
- Achim Tölke, Regionalverkaufsleiter Ost, JT Touristik
Hintergrund der Schulung:
Der weltweite Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung hat für die deutsche Tourismuswirtschaft höchste Priorität: Seit 2001 setzt sich der DRV aktiv für den Kinderschutz ein. Erklärtes Ziel ist es, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Diese lässt sich weder auf einzelne Länder noch auf eine Gruppe von Tätern eingrenzen. Sie geschieht in aller Welt, auch in Deutschland, durch Reisende und Einheimische. Häufig wird dabei die touristische Infrastruktur durch reisende Sexualstraftäter genutzt. Grund genug für die Reisebranche, Verantwortung zu zeigen und gemeinsam gegen die sexuelle Ausbeutung Minderjähriger vorzugehen. Dieses soziale Engagement von Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit wird auch zunehmend von Kunden erwartet.
Mit dem Kinderschutzkodex (Tourism Child Protection Code) hat die Tourismusbranche ein konkretes Instrument fĂĽr eine VerantwortungsĂĽbernahme im touristischen Handeln geschaffen. Stellvertretend fĂĽr die deutsche Reisebranche hat der Deutsche ReiseVerband (DRV) 2001 den Kinderschutzkodex unterzeichnet und bekennt sich damit zum Engagement fĂĽr Kinderschutz auf Reisen und im Tourismus.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnern führen der DRV und ECPAT regelmäßig Schulungen für Touristiker durch, um diese für die Problematik der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Tourismus zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie man im eigenen Betrieb und in den Geschäftsabläufen bereits mit einfachen Maßnahmen Kinderschutz umsetzen kann. Nachdem in den letzten Jahren viele erfolgreiche Schulungen in ausländischen Zielgebieten (u.a. in Vietnam, Thailand, Kenia und der Dominikanischen Republik) mit Tourismusverantwortlichen, lokalen und deutschen Behörden und Kinderschutzorganisationen durchgeführt wurden, rückt in diesem Jahr erstmalig speziell der deutsche Reisevertrieb in den Mittelpunkt der Schulungen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin
Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin
Telefon: (030) 28406-0, Fax: (030) 28406-30