Kindersoftwarepreis TOMMI: Kinderjurys sind in rund 40 Öffentlichen Bibliotheken gestartet
(Berlin) - Tausende Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren testen und bewerten bis Mitte November in rund 40 Öffentlichen Bibliotheken fast 70 aktuelle digitale Spiele und Lernangebote. Diese wurden zuvor von einer Fachjury nominiert. Über die Preisvergabe entscheidet die Kinder- und Jugendjury. Die Preisverleihung wird am 14.12.2025 im Medienmagazin „Team Timster“ bei KiKA übertragen.
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI in diesem Jahr zum 24. Mal vergeben. Der Preis gibt Familien und Pädagog*innen eine Orientierung über hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen lernen in der Juryarbeit einen reflektieren Umgang mit Computerspielen und stärken so ihre Medienkompetenz.
„Bibliotheken sind tolle Orte für Kinder und Jugendliche, da sie ihnen einen sicheren Raum bieten, der allen offensteht und an ihren Interessen und Bedarfen ausgerichtet ist. Hier finden sie ein breites Spektrum an Medien, Computerspielen und digitalen Bildungsangeboten“, sagt Kathrin Hartmann, stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). „Gerade Kindern und Jugendlichen, deren Familien sich z.B. teure Spielekonsolen nicht leisten können, wird durch die Bibliotheksangebote digitale Teilhabe ermöglicht. Besonders wichtig ist, dass sie in Bibliotheken auf Fachkräfte treffen, die ihre Spielebegeisterung teilen und sie beim Gaming kompetent begleiten. Durch seinen partizipativen Ansatz ist der TOMMI-Kindersoftwarepreis ideal, um mit Kindern und Jugendlichen über ihre Nutzung digitaler Medien ins Gespräch zu kommen und ihr kritisches Urteilsvermögen zu schärfen.“
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), Kristin Bäßler, Leiter(in) Kommunikation, Presse und Medien, Fritschestr. 27-28, 10585 Berlin, Telefon: 030 644989910

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen