Klage gegen Kieler Nachrichten: Faire Honorare für Freie
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat gemeinsam mit der dju in ver.di Klage gegen die Kieler Nachrichten beim Landgericht Flensburg eingereicht. Damit soll die Zeitung zur Einhaltung der Gemeinsamen Vergütungsregeln für Freie an Tageszeitungen angehalten werden. Einseitig hat der Verlag für seine Freien deutlich niedrigere Honorare für Texte und Fotos eingeführt. "Das ist unfair gegenüber den Journalistinnen und Journalisten, die für die Kieler Nachrichten arbeiten und davon leben wollen", kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.
Der DJV-Vorsitzende weist darüber hinaus auf die grundsätzliche Bedeutung des Rechtsstreits hin. 2017 wurde eine neue Vorschrift ins Gesetz aufgenommen, damit Urheberinnen und Urheber nicht selber auf Einhaltung der Gemeinsamen Vergütungsregeln klagen müssen. Die Verlegerverbände haben darauf mit der Kündigung der Gemeinsamen Vergütungsregeln reagiert. Diese Kündigung hält der DJV für unwirksam.
"Die Gemeinsamen Vergütungsregeln sind ein wichtiges Instrument des Urheberrechtsgesetzes, um die faire Bezahlung der Urheber sicherzustellen", so der DJV-Vorsitzende. "Wenn ein Verlag seine Freien mit Dumpinghonoraren abspeisen will, ist das alles andere als angemessen."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV)
Hendrik Zörner,
Torstr. 49, 10119 Berlin
Telefon: (030) 7262792-0, Fax: (030) 7262792-13
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen