Pressemitteilung | VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

Kleine und mittlere Unternehmen zahlen hohe Service-Entgelte / Umfrageergebnisse zu Auswirkungen der Nullprovision in Reisebüros

(Frankfurt am Main) - Seit Einführung der sogenannten Nullprovision im Flugverkehr berechnen Reisebüros ihren Firmenkunden Service-Entgelte. Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat diese Zusatzkosten jetzt näher untersucht. „Wie viel berechnen Reisebüros für die telefonische Buchung eines elektronischen Tickets („Etix“) für einen Flug im Inland, in Europa und interkontinental?” lautete die Frage. Je weiter die Reise, desto höher die Kosten, so eines der Ergebnisse der „VDR-Geschäftsreiseanalyse 2005“: Für die telefonische Reservierung eines Inlands-Etix zahlen 24 Prozent der Unternehmen mehr als 30 Euro. Für die telefonische Reservierung einer Europa-Reise zahlen schon 38 Prozent der Firmen über 30 Euro, für Interkont-Flüge sogar 66 Prozent der Unternehmen.

„Die durchschnittlich gezahlten telefonischen Buchungsentgelte betragen bei Inlandsflügen 25 Euro, bei Europa-Flügen 29 Euro und interkontinental 38 Euro“, so Michael Kirnberger, Präsident des VDR und Travel Manager der Merck KGaA. „Und was wir vermutet haben, beweist die aktuelle VDR-Geschäftsreiseanalyse: Kleine und mittlere Unternehmen zahlen deutlich höhere Entgelte als größere Unternehmen – egal, wohin die Reise geht“, betont er, „Reisebüros berechnen ihnen bis zu 20 Prozent mehr als im Durchschnitt.“ Unternehmen, die sich nicht um den Bereich Geschäftsreise kümmern, verschenken oft bares Geld, so das Fazit des VDR-Präsidenten.

Quelle und Kontaktadresse:
VDR Verband Deutsches Reisemanagement e.V. Darmstädter Landstr. 110, 60598 Frankfurt a.M. Telefon: 069/6952290, Telefax: 069/69522929

NEWS TEILEN: