KlimaLink macht den Klimafußabdruck von Reisen sichtbar: Emissionswerte jetzt live am Point-of-Sale
(Berlin) - Klimaschutz im Tourismus wird transparent: Ab sofort zeigen die ersten Reiseveranstalter und Travel Tech Unternehmen die Klimawirkung von Reisen und Reiseleistungen am Point of Sale. KlimaLink stellt dazu der Branche eine zentrale Plattform zur Verfügung, die Emissionsdaten für Reisen verlässlich, einheitlich und aktuell bereitstellt.
Fast drei Jahre Vorarbeit stecken in der KlimaLink - Plattform, nun können Reiseunternehmen von dort CO₂e-Emissionen einzelner Reisebausteine abrufen und mittels automatisierter Schnittstellen direkt in ihre Buchungssysteme integrieren. Eine solide Grundlage, um Reisende besser zu beraten und klimabewusstere Reiseentscheidungen zu fördern, die KlimaLink in Zusammenarbeit mit atmosfair umgesetzt hat.
Transparente Klimafußabdrücke für klimabewusste Entscheidungen
Auf Basis von ISO - konformen, einheitlichen CO₂e-Berechnungsmethoden werden am Verkaufspunkt Klimafußabdrücke für einzelne Reisebausteine sowie komplette Reisen dargestellt. An- und Abreise mit Flug, Bus oder PKW, Hotelübernachtungen und künftig auch Bahnreisen und Ferienwohnungen, lassen sich so hinsichtlich ihrer Klimawirkung direkt vergleichen. Reisende erhalten damit im Buchungsprozess und in der Beratung konkrete Orientierung und können einfacher klimafreundlichere Optionen wählen.
Neu: Emissionswerte ab sofort live am Point-of-Sale
Seit Oktober 2024 können Reisebüros und Veranstalter bereits manuell kostenfrei Emissionen von Flügen und Hotelübernachtungen berechnen. Jetzt gehen KlimaLink und seine Mitglieder einen entscheidenden Schritt weiter: Die Emissionsdaten werden automatisiert direkt in die Buchungssysteme der Mitgliedsunternehmen eingespielt. Damit werden Klimafußabdrücke ab sofort unmittelbar bei Reiseangeboten am Point-of-Sale angezeigt – einfach, aktuell und ohne zusätzlichen Aufwand für die Reiseberatung. Als Branchenvorreiter haben aktuell die Hotelplan Group, sowie die Reiseveranstalter Chamäleon und Studiosus die automatische Integration bereits erfolgreich umgesetzt und zeigen die Klima-Fußabdrücke in ihren externen Vertriebskanälen direkt für die Endkund:innen an. Ein großer Meilenstein ist die Integration der Emissionswerte für Flüge in wichtige B2B Vertriebssysteme: Die Anbindung des reichweitenstarken Amadeus Bistro Portals erfolgt kurzfristig bis Mitte Juli 2025, im DERTOUR TravelCompass sind die Daten bereits sichtbar. Die Emissionen der weiteren relevanten Reisebestandteile werden hier sukzessive ergänzt. Lufthansa City Center weist die Klimafußabdrücke im Midoffice für Kund:innen aus, die Anzeige in der Buchungsplattform folgt. Gebeco bildet die CO₂e -Werte bereits in internen Systemen ab und plant ab Herbst die Ausweisung in Katalogen.
Saskia Sanchez, Geschäftsführerin von KlimaLink, freut sich über diesen Meilenstein: „Mit der Darstellung der Klimafußabdrücke am Point-of-Sale machen wir Klimaschutz dort sichtbar, wo Reiseentscheidungen getroffen werden. Wir bieten Unternehmen und Reisenden damit eine verlässliche Grundlage für die Klimawirkung von Reisen und unterstützen klimabewusstere Entscheidungen.“
Mehr Informationen unter www.klimalink.org.
Stimmen aus der Branche
„Es ist uns bei Hotelplan Group ein zentrales Anliegen, Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit zu fördern. Wir freuen uns deshalb sehr, als erstes Reiseunternehmen der Schweiz die KlimaLink Emissionsdaten auf unserer Website hotelplan.ch integriert zu haben und Teil dieser wichtigen Branchenlösung zu sein.“ – Friederike Grupp, Director of Sustainability, Hotelplan Group
"Mit der Integration der CO₂-Emissionsdaten von KlimaLink in Amadeus Bistro Portal schaffen wir als erstes Beratungs- und Angebotsvergleichstool mehr Transparenz für nachhaltiges Reisen. Reiseverkäufer können nun direkt am Point-of-Sale erkennen, welchen Klima-Fußabdruck der Fluganteil eines Pauschalangebots hinterlässt – ein entscheidender Schritt, um klimabewusste Entscheidungen zu fördern. Ich bin stolz, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern diesen Meilenstein erreicht haben. “ - Ljiljana Budalic, Director Product Management Leisure, Amadeus
„Als Gründungs- und Vorstandsmitglied von KlimaLink freuen wir uns, diese wichtige Brancheninitiative aktiv mitzugestalten – ein bedeutender Schritt hin zu klimafreundlicherem Reisen. Die Einführung des Klimafußabdrucks schafft erstmals eine transparente Grundlage für nachhaltigere Entscheidungen und stellt damit einen zentralen Meilenstein dar.“ – Laura Steden, Director Coporate Responsibility, DERTOUR Group
„KlimaLink hat einen Branchenstandard geschaffen, den wir bei Chamäleon mit voller Überzeugung nutzen. Die CO₂-Berechnung schafft genau die Transparenz, die unsere Reisebüro-Partner:innen in der Beratung brauchen und das Vertrauen unserer Gäste stärkt. Fußabdruck, geschützte Regenwaldfläche, lokaler Verdienst: Wir machen sichtbar, was wirklich zählt. Bei jeder Reise, im Katalog und online.“ – Ingo Lies, CEO Chamäleon
"KlimaLink ist eine großartige gemeinsame Initiative der Branche, mit der wir aktiv Verantwortung für eine klimaverträglichere Reisewelt übernehmen – einheitlich, transparent und auf Basis hoher wissenschaftlicher Standards. Eine beeindruckende Leistung des Vereins, die in der Touristik einzigartig und absolut vorzeigewürdig ist." - Thomas Bohlander, COO Gebeco
„Das ist ein wichtiger und robuster erster Schritt, um die Berechnungen der THG-Emissionen bei An- und Abreise branchenweit zu vereinheitlichen und damit vergleichbar zu machen.“ – Peter-Mario Kubsch, Geschäftsführer Studiosus Reisen
„Die Einbindung der KlimaLink-Werte in unsere Reiseberatung haben wir von Anfang an aktiv begleitet. Mit dem Start in unseren LCC Reisebüros setzen wir ein klares Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Touristik – und freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden weiterzugehen.“ - Markus Orth, Geschäftsführer Lufthansa City Center
„Mit KlimaLink haben wir einen einheitlichen Standard für die CO₂-Berechnung entlang der gesamten Reisekette geschaffen. Das bringt Transparenz – und die ist essenzielle Grundlage für klimabewusste Entscheidungen. Damit erleichtern wir es Reiseveranstaltern, ihr Angebot gezielt nachhaltiger zu gestalten. Direkt eingebunden in den Buchungsprozess ist KlimaLink darüber hinaus ein wichtiges, praxisnahes Werkzeug, mit dem der Reisevertrieb direkt am Point-of-Sale eine fundierte Beratung hin zu klimafreundlicherem Urlaub bieten kann. Unser Ziel ist klar: Wir wollen immer mehr klimaschonendes Reisen ermöglichen. Daher ermutigen wir die gesamte Reisewirtschaft, den CO2-Fußabdruck von Reisen sichtbar zu machen und die Möglichkeiten von KlimaLink zu nutzen.“ - Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband
„Mit dem Klimafußabdruck setzt die Reiseindustrie ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.“ – Dr. Walter Säckl, Generalsekretär Österreichischer Reiseverband
„KlimaLink ist ein Paradebeispiel dafür, wie Transparenz und verlässliche Daten den Tourismus transformieren können: Durch die Sichtbarkeit der Emissionsdaten auf den Angeboten werden klimabewusste Entscheidungen erleichtert. Für den SRV ist dies ein wichtiger Schritt hin zu einem verantwortungsbewussteren Tourismus.“ - Andrea Beffa, General Manager, Schweizer Reise-Verband
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Str. 99, 10707 Berlin, Telefon: 030 28406-0