Kneipp als UNESCO-Kulturerbe
(Bad Wörishofen) - Das Gesundheitskonzept nach Kneipp soll als immaterielles Kulturerbe weltweit anerkannt werden. Kneipp-Worldwide-Präsidentin Marion Caspers-Merk hierzu: "Unser Ziel ist es, dass die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp in die UNESCO-Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen wird. Es sind bereits Formen der chinesischen Akupunktur in diese Liste aufgenommen. Die Aufnahme des Kneipp-Konzeptes zur Gesundheit und Prävention würde die weltweite Bedeutung traditioneller europäischer Verfahren der Heilkunde unterstreichen und anerkennen."
Voraussetzung für eine Aufnahme in die Unesco-Liste ist die Ratifizierung des Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes. In Deutschland ist dies bislang noch nicht geschehen, wohl aber in Österreich. "Als Kneipp Worldwide werden wir uns - gemeinsam mit Partnern wie der Stadt Bad Wörishofen, dem deutschen Kneipp-Bund sowie Initiatoren aus Österreich und der Schweiz - für den Schutz unseres Kulturguts einsetzen", so die Präsidentin weiter.
Quelle und Kontaktadresse:
Kneipp-Bund e.V. Bundesverband für Gesundheitsförderung
Pressestelle
Adolf-Scholz-Allee 6-8, 86825 Bad Wörishofen
Telefon: (08247) 3002-0, Telefax: (08247) 3002-199
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


