Kölner Dom führt mit sechs Millionen Besuchern / Deutschlands Touristenhits ziehen Millionen an
(Bonn) - Mit sechs Millionen Besuchern führte der Kölner Dom im Jahr 2002 die Liste der touristischen Highlights in Deutschlands an, gefolgt von der Rüdesheimer Drosselgasse mit drei Millionen Besuchern und vom Berliner Reichstag mit 2,7 Millionen Besuchern. Im Bereich Freizeiteinrichtungen und Großveranstaltungen lagen das Münchner Oktoberfest mit 5,9 Millionen Besuchern, die Große Kirmes Düsseldorf mit vier Millionen und der Europa-Park Rust mit 3,55 Millionen Besuchern vorne.
Auch der naturverbundene Urlaub in deutschen Landen wird immer beliebter, dass beweisen die Besucherzahlen der Natur- und Kulturlandschaften. Besondere Anziehungspunkte waren die deutschen Nationalparke: Hier führte der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit 2,5 Millionen, der Nationalpark Sächsische Schweiz mit 2,15 Millionen sowie die Nationalparke Bayerischer Wald, Niedersächsisches Wattenmeer und Jasmund mit jeweils 2 Millionen die Rangliste an.
Dies sind die Ergebnisse einer unter den Landestourismusorganisationen und bei den Nationalparkverwaltungen durchgeführten Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Der DTV hat eine Auswahl von besonders besucherstarken Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und landschaftlichen Attraktionen zusammengestellt. Daneben finden aber auch über 6.000 Museen, 85 Naturparke und zahlreiche weitere Highlights in Städten und ländlichen Regionen viele Gäste aus dem In- und Ausland.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Tourismusverband e.V.
Bertha-von-Suttner-Platz 13, 53111 Bonn
Telefon: 0228/985220, Telefax: 0228/698722
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

