Kommunalwahl 2025 - Wasser in der Stadt: Schwammstadt statt Betonwüste
(Düsseldorf) - Dürreperioden, austrocknende Stadtbäume und überhitzte Innenstädte im Wechsel mit Starkregen, der Straßen und Keller überflutet: Die Auswirkungen der Klimakrise treffen Städte und Gemeinden in NRW schon heute spürbar. Der NABU NRW fordert deshalb einen kommunalen Kurswechsel in der Wasserpolitik hin zur „Schwammstadt“, in der Regenwasser aufgefangen, gespeichert und sinnvoll genutzt wird.
„Viele Kommunen stoßen bei Starkregen an ihre Grenzen, während in trockenen Sommern das Wasser für Stadtgrün oder Brunnen fehlt“, sagt Dr. Heide Naderer, Vorsitzende des NABU NRW. „Dabei könnten durch gute Planung viele Probleme vermieden werden, zum Beispiel durch Entsiegelung, mehr Grünflächen, Dachbegrünung und Zisternen zur Regenwassernutzung.“
Konkret fordert der NABU NRW:
• versiegelte Flächen – insbesondere im Zuge von Neubau und Sanierungen – wieder zu öffnen und naturnah zu gestalten.
• verbindliche Dach- und Fassadenbegrünung bei öffentlichen Gebäuden und Gewerbebauten,
• Zisternen und Regenwassermanagement als Standard in der Bauleitplanung,
• Schutz und Wiederherstellung natürlicher Wasserkreisläufe, auch zur Grundwasserneubildung,
• Berücksichtigung des Klimawandels in allen kommunalen Planungsprozessen.
Die dafür nötigen Entscheidungen fallen auf kommunaler Ebene – im Stadtrat, im Bauausschuss oder beim Aufstellen von Bebauungsplänen.
„Wie unsere Städte mit Wasser umgehen, hat direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität – etwa bei der Frage, ob Regen versickern darf, Stadtgrün mit Wasser versorgt wird oder Hitzeperioden noch verstärkt werden“, so Dr. Naderer weiter. Der NABU NRW ruft deshalb alle Bürgerinnen und Bürger auf: Gehen Sie am 14. September wählen und geben Sie einer klimaangepassten Stadtentwicklung Ihre Stimme!
Weitere Informationen zu den kommunalpolitischen Forderungen des NABU NRW finden Sie unter: http://www.NABU-NRW.de/kommunalwahl
Quelle und Kontaktadresse:
(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen, Birgit Königs, Pressesprecher(in), Völklinger Str. 7-9, 40219 Düsseldorf, Telefon: 0211 159251-0