Pressemitteilung | (BF) Bundesverband Flachglas e.V.

Kompass für mehr Energieeffizienz am Glasrand: BF veröffentlicht überarbeitetes Merkblatt „Warme Kante“

(Troisdorf) - Mit der neuen Ausgabe des BF-Merkblatts 004/2008, Änderungsindex 6 (April 2025), hat der Bundesverband Flachglas e. V. (BF) seinen wegweisenden Leitfaden zur wärmetechnischen Optimierung des Randverbunds von Mehrscheiben-Isolierglas erneut aktualisiert. Der sogenannte „Kompass Warme Kante“ vermittelt Fachwissen rund um Abstandhaltersysteme und deren Einfluss auf die Energieeffizienz moderner Verglasungen in Fenstern und Fassaden.

Das praxisorientierte Merkblatt richtet sich an Fachplaner, Architekten, Fensterbauer sowie Isolierglas-Hersteller und bietet fundierte Hilfestellung bei der Nutzung der BF Datenblätter mit repräsentativen Psi-Werten für die Berechnung der Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fassaden. Auch die wärmetechnischen Auswirkungen von Sprossen im Scheibenzwischenraum werden im Merkblatt umfassend erläutert.

Aktuelles Fachwissen aus Forschung und Praxis
Erarbeitet wurde das Merkblatt vom BF-Arbeitskreis „Warme Kante“ in enger Abstimmung mit dem ift Rosenheim sowie weiteren Branchenexperten. Neu aufgenommen wurden unter anderem die in der ift-Richtlinie VE-17/2 beschriebenen jüngsten Forschungsvorhaben zum Nachweis der Eignung von Abstandhaltersystemen für den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas.
Der „Kompass Warme Kante“ versteht sich als Leitfaden zu den bestehenden Psi-Werte-Datenblättern des BF. Er erläutert, was unter dem Begriff „Warme Kante“ zu verstehen ist, beschreibt die Klassifizierung von Abstandhaltersystemen und wie die repräsentativen Psi-Werte auf der Grundlage einer gemessenen äquivalenten Wärmeleitfähigkeit λeq,2B zustande kommen. Dabei beleuchtet er auch die Randbedingungen für die Anwendung der Datenblätter.

International nutzbar und frei verfĂĽgbar
Um den steigenden Anforderungen internationaler Projekte gerecht zu werden, stellt der BF das Merkblatt in vier Sprachen bereit: Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch.

Das Dokument steht ab sofort kostenfrei auf der Website des Bundesverbandes Flachglas zum Download zur VerfĂĽgung.

👉 www.bundesverband-flachglas.de/downloads

Vielfalt an Fachinformationen
Neben dem Kompass „Warme Kante“ bietet der Bundesverband Flachglas eine Vielzahl weiterer technischer Merkblätter – etwa zu Umweltproduktdeklarationen EPD, Schallschutzglas oder Glas im Innenbereich. Ganz neu: Das Merkblatt zum Vogelschutz ist nun auch in englischer Sprache verfügbar – ein wichtiger Schritt für die internationale Planungspraxis.

Quelle und Kontaktadresse:
(BF) Bundesverband Flachglas e.V., Saskia Jakisch, Manager(in) Kommunikation, MĂĽlheimer Str. 1, 53840 Troisdorf, Telefon: 02241 87270

NEWS TEILEN: