Pressemitteilung | Deutscher Caritasverband e.V.

Kompromiss zur Grundrente leistet Beitrag zum Schutz vor Altersarmut

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband begrüßt, dass sich die Koalitionsparteien bei der Grundrente geeinigt haben. "Menschen müssen sich auf das Kernversprechen verlassen können, nach jahrzehntelanger Einzahlung in die Rentenversicherung eine Absicherung im Alter zu erhalten, die ihrer Lebensleistung gerecht wird", betont Caritas-Präsident Peter Neher. Indem vor allem Menschen mit kleineren Einkommen in den Blick genommen werden, die ohne diese Grundrente auf Grundsicherung im Alter angewiesen wären, leistet der Kompromiss einen wertvollen Beitrag zum Schutz vor Altersarmut.

Der Kompromiss sieht eine automatische Einkommensprüfung vor. "Indem keine separate Antragsstellung notwendig ist, kann verdeckter Altersarmut entgegengewirkt werden", so Neher.

Positiv zu werten ist auch, dass Selbstständige explizit im Kompromiss in den Blick genommen werden. Die Einführung einer Versicherungspflicht für Selbstständige muss kommen und wird das Paket armutsfester machen.

"Altersarmut zu vermeiden ist eine elementare Anforderung an einen Sozialstaat, der seinen Namen verdient", so Neher. Die Verabredung einer Wirkungsprüfung in wenigen Jahren wird zeigen, ob die formulierten Ziele einer Anerkennung der Lebensleistung und eines besseren Schutzes vor Altersarmut mit der Grundrente erreicht werden. Dabei ist auch die Frage zu klären, ob die fixe Anforderung von 35 Beitragsjahren ausreichend treffsicher ist.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Caritasverband e.V. Mathilde Langendorf (Verantwortlich), Pressesprecherin Standort Berlin Haus der Deutschen Caritas Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin Telefon: (030) 284447-42, Fax: (030) 284447-55 Hauptgeschäftsstelle Karlstr. 40, 79104 Freiburg Telefon: (0761) 2000, Fax: (0761) 200541

NEWS TEILEN: