Pressemitteilung | Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)

Kontaktlinsenkauf im Internet: Neue Studien warnen vor hohen Gesundheitsrisiken

(Düsseldorf) - Das Risiko einer Infektion durch den Kauf von Kontaktlinsen im Internet ist drei bis fünf Mal höher als bei einer fachgerechten Anpassung. Zu diesem Ergebnis kommen zwei neu erschienene Studien aus den USA und Australien. Darauf macht das General Optical Council (GOC), eine berufständische Über-wachungsinstitution in Großbritannien, in einer Pressemitteilung aufmerksam. Deshalb sollten Kauf, Anpassung und Nachkontrolle beim Augenoptiker erfolgen.

Nach den Studien neigen Kontaktlinsenträger, deren Linsen nicht bei Fachleuten angepasst werden, dazu, die empfohlenen Hygieneregeln nachlässiger zu befolgen. Wenn die Regeln nicht eingehalten werden, kann dies für Kontaktlinsenträger schwerwiegende Folgen haben. „Besonders für Erstträger ist es unglaublich wichtig, dass Linsen fachgerecht angepasst werden, genauso wie eine spätere regelmäßige Kontrolle,“ betont Professor Roger Buckley vom GOC. Kontaktlinsenträger sollten sich professionell beraten lassen, um keine Gesundheitsrisiken für ihre Augen einzugehen.

In Australien werden jährlich 600 Infektionsfälle aufgrund nachlässiger Handhabung der Hygieneregeln in einem Sydneyer Krankenhaus behandelt. Deshalb unterstreicht auch der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) regelmäßig, dass eine unsachgemäße Verwendung von Kontaktlinsen gefährlich für die Augen sein kann. Zur optimalen Auswahl, fachgerechten Anpassung, der bestmöglichen optischen Korrektion, richtigen Pflege und Hygiene sollte unbedingt ein Kontaktlinsenspezialist konsultiert werden. Augenoptikermeister sind speziell für eine professionelle Kontaktlinsenanpassung ausgebildet. Sie bieten die laufenden Verträglichkeitskontrollen an.

Augenoptiker warnen ausdrücklich vor gesundheitlichen Risiken beim Tragen von Kontaktlinsen aus dem Versandhandel oder von Discountern. Dabei ist nicht sicherge-stellt, ob der Kunde grundsätzlich Kontaktlinsen verträgt.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) Gabriele Gerling, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Alexanderstr. 25a, 40210 Düsseldorf Telefon: (0211) 863235-0, Telefax: (0211) 863235-35

NEWS TEILEN: