Kraftlose Konjunktur
(Berlin) - Im Januar wurden vom statistischen Bundesamt zum Teil deutliche Revisionen bei den Umsätzen des Einzelhandels und der Produktionsentwicklung vorgenommen. Trotz teilweiser Verbesserungen zeigt das DIW Konjunkturbarometer keine durchgreifende Belebung der Konjunktur im ersten Quartal an. Insgesamt dürfte die Gesamtwirtschaft um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen sein (März Ergebnis des Barometers 0,1 Prozent).
Die jüngsten Daten der Auftragseingänge zeigen allerdings Impulse von der Binnenwirtschaft, insbesondere im Investitionsgüterbereich scheint sich allmählich eine spürbare Aufwärtstendenz herauszubilden. Im Handel deutet sich eine Stabilisierung an. Auch im Dienstleistungsbereich dürfte die Wertschöpfung nunmehr leicht aufwärts tendieren. Die Auftragseingänge aus dem Ausland waren jedoch immer noch durch die vorangegangene Aufwertung belastet, so dass die Konjunktur insgesamt derzeit immer noch recht kraftlos erscheint.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Königin-Luise-Str. 5, 14195 Berlin
Telefon: 030/89789-0, Telefax: 030/89789-200
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

