Krankenhaustag diskutiert neue Wege in der Pflege
(Berlin) - Am dritten Tag des 48. Deutschen Krankenhaustags, Mittwoch, 19. November 2025, steht die Pflege im Fokus. Unter dem Motto „Neustart Krankenhauspolitik – Mut zur Veränderung für neue Wege in der Pflege“ diskutieren namhafte Expertinnen und Experten die dringenden Herausforderungen und notwendigen Reformen im Pflegebereich der deutschen Kliniken.
Der Tag beginnt mit der Eröffnungsrunde von Dr. Gabriele Fischer, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, die Impulse zur aktuellen Situation und den Perspektiven der Pflege in Krankenhäusern gibt. Im Anschluss folgt eine Reihe von Fachvorträgen, die wichtige Themen der Pflegepolitik und deren praktische Umsetzung aufgreifen.
Im Bereich Pflegepersonal und Arbeitsbedingungen referieren u.a. Prof. Dr. Thomas Klie, Pflegewissenschaftler und Vorsitzender des Pflegebeirats der Bundesregierung, sowie Dr. Maria Schmidt, Pflegedirektorin eines Universitätsklinikums, über Strategien zur Personalbindung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Zur Professionalisierung der Pflege trägt Dr. Julia Meier, Vorsitzende der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, vor. Sie erläutert die Bedeutung erweiterter Kompetenzen und die Entwicklung neuer Pflegeberufe für die zukunftsfähige Versorgung.
Ein weiterer Fokus liegt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und sektorübergreifender Versorgung. Hier stellen Vertreterinnen des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren innovative Konzepte vor, die Pflegeprozesse effizienter und patientenorientierter gestalten.
Nach der Mittagspause wird in einer Podiumsdiskussion erörtert, wie ein Neustart in der Krankenhauspolitik gelingen kann und welche Rolle die Pflege dabei einnimmt. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Markus Braun, Vorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement.
Mit dem dritten Veranstaltungstag wird ein wichtiger Beitrag zur Debatte um die Zukunft der Pflege im Krankenhaus geleistet. Ziel ist es, konkrete Wege aufzuzeigen, wie Pflegeberufe gestärkt, die Arbeitsbedingungen verbessert und die Versorgungsqualität langfristig gesichert werden können.
Detaillierte Informationen zum Kongressprogramm und weitere Informationen finden Sie unter www.deutscher-krankenhaustag.de. Tickets zum kostenlosen Besuch des Deutschen Krankenhaustages und dem damit verbundenen freien Messeeintritt auf der MEDICA sind unter https://eveeno.com/deutscher-krankenhaustag erhältlich.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG), Joachim Odenbach, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wegelystr. 3, 10623 Berlin, Telefon: 030 39801-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen