Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/39801-0
- E-Mail: pressestelle@dkgev.de
- Internet: https://www.dkgev.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DKG ZUR MEDIZINPRODUKTEVERORDNUNG DER EU / Dringender Handlungsbedarf: EU-Verordnung gefährdet die Patientenversorgung
- DKG ZUM INTERVIEW DES TK-VORSTANDSVORSITZENDEN IM SPIEGEL / Potpourri populistischer Vorwürfe
- Klinik-Schließungen sind keine kluge Antwort auf die Pandemie
- Die Lage ist genauso schlecht wie die Stimmung
- DKG zur aktuellen Coronalage in Krankenhäusern
- Corona-Rekorde und ukrainische Flüchtlinge: Kliniken arbeiten weiterhin im Ausnahmezustand
- Krankenhausgipfel 2022
- Strukturprüfungen zeigen hohe Qualität der Krankenhäuser
- Krankenhäuser veröffentlichen Corona-Hospitalisierungsdaten
- DKG ZUR EINRICHTUNGSBEZOGENEN IMPFPFLICHT. Umfrage: Krankenpflegekräfte zu 95 Prozent geimpft
- DKG zur Investitionskostenfinanzierung der Kliniken / Investitionsfinanzierung durch die Länder bleibt ein Trauerspiel
- DKG ZU DEN ERGEBNISSEN DER BUND- LÄNDER-GESPRÄCHE / Pflegepersonal von Bürokratie entlasten
- DKG ZUR DEBATTE UM VERKÜRZUNG DER QUARANTÄNEDAUER. Angepasste Quarantäne-Regel für Kontaktpersonen ist erforderlich
- Triage: DKG zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
- Krankenhäuser finanziell und personell am Limit
- Krankenhäuser begrüßen das Votum des Ethikrates zu einer allgemeinen Impfpflicht
- DKG ZUR WIRTSCHAFTLICHEN SICHERUNG DER KRANKENHÄUSER / / Wichtige Entscheidung des Gesundheitsministeriums zur Unterstützung der Kliniken
- DKG ZUR KONZERTIERTEN AKTION PFLEGE
- DKG-Chef Gerald Gaß in den Vorstand des Internationalen Krankenhausverbands gewählt
- Kliniken fordern nachhaltige Krankenhausreform
- DKG ZU DEN ERGEBNISSEN DER GESUNDHEITSMINISTERKONFERENZ. Politische Erklärung zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Krankenhäuser gefordert
- Weniger Intensivpflegefachkräfte durch extreme Corona-Belastungen
- DKG stellt Positionspapier für die 20. Legislaturperiode vor
- Notfallversorgung funktioniert nur mit Kooperation
- DKG ZUM DEUTSCHEN PFLEGETAG. Künftige Koalition muss Zeichen für die Pflege setzen
- DKG ZU DEN ZAHLEN DES MDK. Patientensicherheit ist oberste Leitschnur
- DKG ZUR VERÖFFENTLICHUNG DES PFLEGEPERSONALQUOTIENTEN / Scheintransparenz ohne Aussagekraft
- Krankenhausgesellschaft fordert neue Bundesregierung zu umgehenden Reformen auf. Bund und Länder müssen jetzt gemeinsam handeln
- Krankenhausgesellschaft fordert neue Bundesregierung zu umgehenden Reformen auf. Bund und Länder müssen jetzt gemeinsam handeln
- DKG appelliert an verantwortungsbewusste Impfentscheidung / Das Recht auf Krankheit darf nicht zur Gefahr für andere werden
- DKG zum "Drei-Säulen-Pflegemodell" des GKV-Spitzenverbandes
- DKG FORDERT UMFASSENDE BEWERTUNG DER PANDEMIELAGE / MPK muss die Weichen für einen guten Herbst stellen
- Von der Flut betroffene Kliniken benötigen dringend Hilfe und Kulanz bei fristgebundenen Meldepflichten
- DKG ZUR VERORDNUNG ÜBER ERWEITERTE MELDEPFLICHTEN / Inzidenz der hospitalisierten Fälle kann hilfreicher Parameter sein - Daten werden aber schon erhoben
- DKG ZUM AKTUELLEN PSYCHIATRIE-BAROMETER / Corona hat die psychiatrischen Kliniken massiv gefordert
- DKG zur DKI-Analyse "Aussagekraft von Krankenhausstruktur- und Qualitätsvergleichen auf Basis von OECD-Daten" / Internationale Vergleiche der Krankenhaus-versorgung sind vielfach undifferenziert
- DKG ZUM INTERNATIONALEN TAG DER PFLEGENDEN / 18.500 zusätzliche Pflegekräfte in den Kliniken während der Pandemie
- DKG zur aktuelle Corona-Lage / Vorsichtiger Optimismus, aber noch keine Entwarnung
- DKG zum Abschied ihres Hauptgeschäftsführers: Georg Baum verabschiedet sich in den Ruhestand
- DKG zu den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit / Pflegekräftebedarf ist ungebrochen hoch
- DKG NACH DER BUND-LÄNDER-KONFERENZ / Dem Bekenntnis müssen nun Taten folgen
- DKG zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz / Kliniken brauchen finanzielle Sicherheit
- DKG appeliert an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Die Impfung ist der Weg aus der Pandemie
- DKG richtet Apell an Bundes- und Landespolitik / Krankenhäuser benötigen Liquiditätshilfen auch für 2021
- Corona-Pandemie verschärft drastisch die wirtschaftlichen Probleme der Krankenhäuser
- 43. DEUTSCHER KRANKENHAUSTAG IM RAHMEN DER VIRTUAL.MEDICA 2020 / Premiere: Virtueller Krankenhaustag eröffnet
- WAHL DES DKG-PRÄSIDIUMS / Ingo Morell neuer DKG-Präsident
- Krankenhausentgeltkatalog 2021 verabschiedet
- 43. DEUTSCHER KRANKENHAUSTAG IM RAHMEN DER MEDICA / Krankenhaustag findet erstmals virtuell statt
- Krankenhäuser blicken mit Sorge auf die steigende Zahl an Neuinfektionen
- DKG zu steigenden Infektionszahlen und den Auswirkungen auf die Kliniken / Krankenhäuser brauchen Corona-Flexibilität
- Pflegepersonaluntergrenzen sind ein Instrument der Vergangenheit und passen nicht zur Pandemiebereitschaft der Krankenhäuser
- DKG ZUM KABINETTSBESCHLUSS DES VERSORGUNGSVERBESSERUNGSGESETZES / Stärkung von ländlichen Kliniken und Förderprogramm Hebammen wichtige Maßnahmen
- DKG zu den Überschüssen der AOKen Im Halbjahr 2020 / Finanzmittel auch für die Bonuszahlungen nutzen
- Versorgung und Digitalisierung im Fokus
- Wiedereinsetzung der PPUG: Zielführende Personalbemessung statt Reaktivierung starrer Vorgaben
- 43. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medica / Deutscher Krankenhaustag findet im November statt
- Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) zum Beitrag "Viel Geld für leere Betten" im Tagesspiegel / Freihaltepauschale zur Worst-Case Absicherung
- DKG zur Ankündigung der PKV, niedergelassenen Praxen Extra-Vergütung zu zahlen / PKV muss auch Krankenhäusern helfen
- DKG zum Beschluss der Schiedsstelle zum Zusatzentgelt Test / Sachgerechte Festsetzung der Kosten für Tests ermöglicht Umsetzung der Corona-Strategie
- Corona-Pandemie verschlechtert wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser
- Tests sind zentrale Aufgabe in der Pandemie-Bekämpfung
- DKG zum Tag der Pflege / Auftakt zu grundlegenden Weichenstellungen
- DKG zum Gesetz zur Finanzierung der Krankenhäuser im / Ausnahmezustand / Krankenhäuser erkennen die Nachbesserung der Politik zur Finanzierung der Krankenhäuser in der Krise - es bleiben aber drängende Fragen, die gemeinsam gelöst werden müssen
- Vorwürfe Lauterbachs in der ARD Tagesschau inakzeptabel!
- DKG zu steigenden Corona-Infektionszahlen / Krankenhäuser sind vorbereitet
- DKG zur Arbeitsbelasatung von Krankenhausärzten / Bürokratie gefährdet die Versorgung
- DKG ZUR KRANKENHAUSSTUDIE DES VDEK / Große Mehrheit der Patienten mit Kliniken zufrieden
- Strukturwandel im stationären Bereich, Ausfinanzierung der Personalkosten notwendig
- DKG ZU IHREN ERWARTUNGEN AN DIE POLITISCHE AGENDA 2020 / 2020 muss das Jahr der konstruktiven Krankenhauspolitik werden - der kalte Strukturwandel muss enden
- DKG zu Änderungsanträgen zum fairen Kassenwettbewerbsgesetz
- DKG ZUR VERÖFFENTLICHUNG DER PLANUNGSRELEVANTEN QUALITÄTSINDIKATOREN: Plan. QI für Krankenhausplanung noch nicht geeignet
- DKG ZUM BRANCHEN-SICHERHEITSSTANDARD FÜR KRANKENHÄUSER / BSI gibt grünes Licht für DKG-Sicherheitsstandard
- DKG ZUM KABINETTSBESCHLUSS: Wichtiger Schritt zur Refinanzierung der Tarifsteigerungen
- 42. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medica: Pflege im Mittelpunkt
- Neues Positionspapier der DKG zu Qualität und Patientensicherheit / Patientensicherheit und Qualitätssicherung Leitlinie und oberste Maxime des Handelns
- DKG ZU DEN GKV-ÜBERLEGUNGEN ZUR NOTFALLVERSORGUNG / Wer gute Versorgung will, muss auch die Mittel bereitstellen
- 42. DEUTSCHER KRANKENHAUSTAG IM RAHMEN DER MEDICA / Bundesgesundheitsminister Spahn eröffnet Deutschen Krankenhaustag - vier Tage mit vielen weiteren Themen
- DKG ZUR AUSWERTUNG DER PPUG / Extreme Bürokratie ohne wirklichen Nutzen
- DPR, VER.DI und DKG zum Pflegepersonalbemessungsinstrument
- DKG ÜBER DAS BSG-URTEIL ZUR FRÜHCHEN-VERSORGUNG / Schwarze Tage für die Beatmungsmedizin
- DKG zum Entwurf einer Reform der ambulanten Notfallversorgung: Krankenhäuser können Notfallversorgung
- Krankenhäuser zur Übernahme der Notfallversorgung bereit
- Pflegestellen-Förderprogramm: Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte ist leergefegt
- DKG ZUR REFORM DES MEDIZINISCHEN DIENSTES / Unabhängiger Dienst ist Voraussetzung für faire Prüfung
- Studie der Bertelsmann-Stiftung: Kahlschlag in der Gesundheitsversorgung
- 50 Mio. Euro gegeben - 250 Mio. Euro genommen
- 120 Kliniken erhalten Sicherstellungszuschlag
- DKG ZU DEN BEHAUPTUNGEN DES GKV-SPITZENVERBANDES ZU ABRECHNUNGEN IM KRANKENHAUS: Krankenhäuser fordern dringend Reform der Abrechnungsprüfung (#DKG)
- DKG legt Eckpunkte für Strukturveränderungen und Personalbemessung fest /Ende einer destruktiven Krankenhauspolitik
- #DKG zur #gematik: KBV hat keine Kompetenz bei Krankenhausdaten
- DKG zum Vorschlag des Bundesrechnungshofes: Mehr Rechte für die Kassen bringen die Digitalisierung nicht weiter
- #DKG: #Initiative pro #Innovation / DKG zum #Änderungsantrag des BMG zur Aufnahme weiterer Untersuchungs- und #Behandlungsmethoden in den #Leistungsumfang der GKV
- DKG zu den Äußerungen der Ortskrankenkassen / Krankenhäuser sichern Daseinsvorsorge - überall in Deutschland
- DKG zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes / Weniger Bürokratie schafft mehr Perspektiven
- Medizinische Versorgungszentren nicht gefährden
- DKG zur Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung / Rekordüberschüsse der Krankenkassen zulasten der Krankenhäuser
- DKG zur Klagewelle der Krankenkassen / Klagewelle der Kassen ist schamlose Geldschneiderei
- 41. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der MEDICA / "Über Pflege wird gesprochen. Endlich!"
- DKG zum Bericht von SPIEGEL online / SPIEGEL online betreibt Patientenverunsicherung
Profil teilen: