Krankenkassen: Beitragssatzsenkungen 2004 möglich
(Bonn) - Die Spitzenverbände der Krankenkassen erklärten am 30. Juli in einem Gespräch mit Staatssekretär Klaus Theo Schröder im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS), dass die Beitragssätze im Jahr 2004 gesenkt werden.
Das Maß der Absenkung sei abhängig von der finanziellen Situation der einzelnen Krankenkasse. Voraussetzung für eine Beitragssatzsenkung sei, dass die angekündigten Entlastungen tatsächlich finanzwirksam sein werden.
Möglich werde die spürbare Beitragssatzsenkung im Jahr 2004 auch durch die Ankündigung der Politik, nunmehr eine klare gesetzliche Regelung zu schaffen, die es ermögliche, die vorhandenen und weiter auflaufenden Defizite der gesetzlichen Krankenkassen über mehrere Jahre abzubauen.
Die Kassen wollen jede Möglichkeit zu Beitragssatzsenkungen nutzen, um die Beitragszahler und insbesondere die Versicherten, die mit der Gesundheitsreform 2003 durch Zuzahlungserhöhungen belastet werden, zu entlasten.
Für das Jahr 2003 gehen die Spitzenverbände von stabilen Beitragssätzen aus. Angesichts des harten Beitragswettbewerbs zwischen den einzelnen Kassen sei es geradezu absurd, eine gesetzliche Verpflichtung zur Beitragssatzsenkung zu erwägen.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Telefon: 0228/8430, Telefax: 0228/843502
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Auf dem Spiel steht die Soziale Pflegeversicherung als wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor
- Forsa-Befragung zeigt Rückhalt in der Bevölkerung für Ziele der Krankenhausreform
- Reimann zu Pflege-Finanzen: Sofortmaßnahmen und dauerhafte Lösungen kombinieren