Kurzmeldung: BBV fordert harte Strafen für Verstöße gegen Futtermittelrecht
(München) - Harte Strafen müssen nach Ansicht des Bayerischen Bauernverbands die Kontrollergebnisse von Futtermitteln zur Folge haben, in denen nach dem 2. Dezember Tiermehl festgestellt worden war. Bekanntlich hat der bayerische Landwirtschaftsminister, Josef Miller, bereits am 7. Januar veröffentlicht, dass in sieben von 38 Futterproben Spuren von Tiermehl gefunden worden war. Die Proben waren bei Herstellern, Händlern und Tierhaltern gezogen worden. Der Bayerische Bauernverband forderte am 8. Januar vehement im Namen aller Bauern die betreffenden Hersteller und Lieferanten im Interesse des Verbraucherschutzes und der Bauern auch namhaft zu machen. Ansonsten falle der Verdacht auf alle Beteiligten der Futtermittel-Branche gleichermaßen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bayerischer BauernVerband Körperschaft des öffentlichen Rechts
Max-Joseph-Str. 9
80333 München
Telefon: 089/558730
Telefax: 089/55873505
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- EU-Parlament stimmt für Bodenüberwachungsgesetz
- „Mehr Mittel für Landwirtschaft ab 2028 nötig, nicht weniger!“ / Felßner kritisiert Kürzungspläne der EU-Kommission zum Agrarbudget massiv – Erwartungen an Agrarrat und Bundesminister Rainer
- Wiedereinführung des Agrardiesel: Einsatz des Bauernverbandes zahlt sich aus / Ab 2026 wieder volle Rückvergütung von 21,48 Cent pro Liter
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
