Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

LandFrauen rufen zur Beteiligung an Bundestagswahl auf

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband appelliert an seine rund 500.000 Mitglieder am kommenden Sonntag (27. September 2009) ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. "Als mündige Bürgerinnen haben wir einen politischen Auftrag. Nehmen wir diese Verantwortung ernst und machen wir von unserem Wahlrecht Gebrauch. Mit unserer Stimme entscheiden wir über die Zukunft unserer Familien und des ländlichen Raumes", begründet Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), ihren Appell.

Scherb fordert einen kritischen Blick auf die Kandidatinnen und Kandidaten vor dem Gang in Wahlkabine, insbesondere bezüglich der Themen, die die LandFrauen bewegen. " Für uns LandFrauen ist es wichtig, das Themen wie die Gleichstellung von Mann und Frau und eine zukunftsorientierte Bildungs- und Familienpolitik ins Zentrum der politischen Agenda rücken. Darüber hinaus müssen wir vor der Stimmabgabe entscheiden, welche Partei dem ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum die beste Chance bietet. Dabei ist für uns LandFrauen klar, dass ein starker ländlicher Raum nur eine Zukunft mit einer starken Landwirtschaft besitzt", erklärt Scherb.

"Mit bundesweit einer halben Million Mitglieder haben wir politisches Gewicht. Viel zu wenig sind wir uns dessen bewusst", so Scherb. Auch aus diesem Grund wünscht sich die dlv-Präsidentin eine hohe Wahlbeteiligung der LandFrauen, denn für Scherb gehen ehrenamtliches Engagement und politische Mitbestimmung - ob aktiv oder passiv - Hand in Hand. Nach wie vor hat für sie die Wahlwerbung von Elly Heuss-Knapp zur ersten Wahl von Frauen 1919 noch Gültigkeit: "Frauen werbt und wählt, jede Stimme zählt, jede Stimme wiegt, Frauenwille siegt!"

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 284492910, Telefax: (030) 284492919

NEWS TEILEN: