Leserschaft bei Tageszeitungen weitgehend stabil / Media-Analyse 2003 bestätigt Reichweitenstärke
(Berlin) - Die Reichweiten für die Zeitungen in Deutschland bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. Dies ergab eine Auswertung der neuesten Daten der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA), die der Zählservice der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft für die Zeitungen in der AG.MA vorgenommen hat.
Die Tageszeitungen zeigen insgesamt mit 76,2 Prozent und die regionalen Abonnementzeitungen mit 64,8 Prozent Reichweite gegenüber der MA 2002 nur geringfügig verminderte Werte. Damit lesen weiterhin fast acht von zehn Deutschen ab 14 Jahren täglich eine Zeitung. Die Kaufzeitungen haben mit einem Wert von 22,7 Prozent Reichweite gegenüber 2002 von 22,4 Prozent sogar leicht zugelegt.
Die Analyse des Tageszeitungs-Datensatzes der MA 2003 mit 123.529 Fällen zeigt auch in den einzelnen soziodemografischen Gruppen kaum Auffälligkeiten. Die Leserstruktur der Tageszeitungen ist insgesamt konstant geblieben. Sie entspricht nach wie vor der allgemeinen Bevölkerungsstruktur. Zeitung lesen nimmt nach wie vor mit ansteigendem Alter deutlich zu. In den beiden jungen Bevölkerungsgruppen von 14 bis 29 Jahren ist die Zeitung trotz leichter Verluste zu 2002 nach wie vor ein reichweitenstarkes Medium: Die Tageszeitungen erreichen mehr als jeden zweiten Jugendlichen (14 bis 19 Jahre: 53,6 Prozent / 20 bis 29 Jahre: 63,2 Prozent), und dies Tag für Tag.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. ( BDZV )
Markgrafenstr. 15 (Haus der Presse), 10969 Berlin
Telefon: 030/7262980, Telefax: 030/726298299