Lorenz Palte: "Der Senat muss die Haushaltsberatungen für eine kritische Prüfung nutzen!"
(Hamburg) - Anlässlich der heute beginnenden Haushaltsberatungen des rot-grünen Senats erklärt der Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg, Lorenz Palte:
"Jeden Tag erlässt der Senat neue Corona-Regeln, doch in der Haushaltspolitik des Senats ist Corona noch nicht angekommen. Der Beginn der Haushaltsberatungen des Senats wäre dafür allerdings ein günstiger Zeitpunkt, denn wegbrechende Steuereinnahmen, eine ungeklärte Einnahmesituation und viele Branchen, die in Hamburg noch lange zur Erholung brauchen werden, zwingen zum Handeln. Bürgermeister Peter Tschentscher sollte sich also stärker als bisher damit auseinandersetzen, wo in den nächsten Jahren Einsparungen möglich sind. Die jährlich wachsende Beteiligungsverwaltung bietet dafür ebenso Potenzial wie die ausufernde Zahl der Grundstücksankäufe oder die vielen lahmenden Digitalisierungsprojekte."
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)
Sascha Mummenhoff, Geschäftsführer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinandstr. 36, 20095 Hamburg
Telefon: (040) 330663, Fax: (040) 322680
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wohnzusatzkosten-Vergleich 2025: Hamburg wird teurer - aber bei der Grundsteuer ist der Senat auf dem richtigen Weg
- „Hamburgs teuerstes Klo wird zugeschüttet! Sinnbildlich für diesen Senat?“
- Investitionsoffensive mit Schlagseite: Viele Stadtteilprojekte werden teurer und später fertig – auf Kosten der Steuerzahler.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

