Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040/330663
- E-Mail: mail@steuerzahler-hamburg.de
- Internet: https://steuerzahler.de/hamburg/
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Die Steuerklärer" - diese Premiere geht ins Ohr / Bund der Steuerzahler Hamburg veröffentlicht erstmals ein Audio-Feature
- "Es muss beim Nein gegenüber des HSV bleiben - ohne Schlupflöcher."
- "Frei von jeglicher Ideologie prüfen und das Wohl aller Bürger im Sinn haben."
- BdSt Hamburg organisiert Info-Veranstaltung zum Thema Grundsteuerreform
- Bund der Steuerzahler Hamburg fordert: Keine Corona-Hilfen für Osterfeuer!
- Konzepte statt Autofahrer-Abzocke: Wird ganz Hamburg zum gebührenpflichtigen Parkplatz?
- Dienstwagennutzung in Corona-Zeiten: Mit dem BdSt-Fahrtenbuch Steuern sparen
- Ackmann: "Wir erwarten trotz der positiven Prognose den erkennbaren Willen sparen zu wollen!"
- Erfolgreiches Masterprojekt: "Die Mitglieder sind unser höchstes Gut"
- Der Bund der Steuerzahler Hamburg fordert vom Senat ein regelmäßiges Kosten-Monitoring der wichtigsten Bauprojekte in der Öffentlichkeit!
- "Ein guter Tag für Hamburgs grüne Ideologen, ein schlechter Tag für alle Steuerzahler!"
- Steuerfreier Lohnbonus für Mitarbeiter:innen / Bund der Steuerzahler: 44-Euro-Sachbezug steigt im kommenden Jahr
- "Wir erwarten den erkennbaren Willen sparen zu wollen!"
- "Ja zur Elbvertiefung, aber endlich Schluss mit dem Kreislaufbaggern"
- IT-Desaster bei der Polizei Hamburg ist Thema bei "Mario Barth deckt auf"
- Bund der Steuerzahler vergleicht Bearbeitungszeiten: Steuererklärungen werden in Hamburg im Schnitt innerhalb von 38,5 Tagen bearbeitet / Zum ersten Mal seit 2014 nicht mehr unter den Top 3
- "Bürgermeister müssen Erinnerung auffrischen" / Auftakt zu den Beratungen des PUA zu den Cum-Ex Geschäften
- Laxer Umgang des Senats mit Haushaltsrahmen muss enden
- Palte: Historische Schuldensituation fordert von allen Verantwortlichen Beitrag: Wiedereinführung des Prinzips "Pay as you go"
- Der Senat muss beunruhigende Hinweise des Rechnungshofs ernst nehmen
- Bund der Steuerzahler Hamburg: Kommentierung zu Millionen-Verlusten des HVV
- Lorenz Palte: "Der Senat muss die Haushaltsberatungen für eine kritische Prüfung nutzen!"
- Bund der Steuerzahler Hamburg übt Kritik am Personalbericht 2020
- Lorenz Palte bleibt Vorsitzender
- Geschäftsführerwechsel beim Bund der Steuerzahler Hamburg
- Stadt Hamburg hilft dem HSV aus der Patsche
- Von 1 Euro bleiben nur 47,9 Cent / Am 9. Juli ist Steuerzahlergedenktag
- BdSt-Bearbeitungscheck - Hamburg erneut in der Spitzengruppe / Steuerzahlerbund vergleicht die Bearbeitungszeiten für Steuerbescheide
- Gutes Zwischenergebnis - BdSt zur Entwicklung des städtischen Schuldenstandes
- Die Einnahmen steigen weiter! / Steuerzahlerbund zur Herbst-Steuerschätzung
- 47. Schwarzbuch: Hamburg mit 5 Fällen vertreten
- Grundstücksenteignung: Ex-Eigentümer muss keine Steuern zahlen
- Start ins Ausbildungsjahr: Darauf sollten Azubis und Eltern achten!
- Unternehmer sollten auf amtlichen Vordruck warten!
- Es muss dringend über den effizienten Einsatz der Mittel der Finanzverwaltung diskutiert werden
- Unterschriftenaktion gegen Bau der Maurienbrücke gestartet
- Hamburg stand noch nie so viel Geld zur Verfügung
- Ehrenamt: Gericht stärkt Position von Trainern und Co. (@steuerzahlerHH)
- BdSt-Tempocheck: Hamburgs Finanzverwaltung verbessert sich
- Fahrradzählsäulen verhindert - Erfolg für den Steuerzahlerbund / Zähler an der Außenalster hatte mehr als 31.000 Euro gekostet
- #BdSt: Es wäre deutlich mehr möglich gewesen! / #Steuerzahlerbund zum #Altschuldenabbau
- BdSt zur Diskussion um die Anpassung des #Abgeordnetenentgelts: Grundsätzlich ist eine Erhöhung angebracht, aber...
- #Umsatzsteuer: Umzugskosten für Angestellte / Gericht gewährt Arbeitgebern den #Vorsteuerabzug
- Aufbewahrungsfristen - Aus der Ablage in den Reißwolf
- Steuerzinsen weiterhin umstritten / Einspruch einlegen lohnt!
- Schuldenberg konnte bislang nicht signifikant abgebaut werden
- Steuerzahlerbund: Landeshaushaltsordnung droht zum Papiertiger zu verkommen
- Verlegung des Fernbahnhofs Altona: Erste Kostensteigerung?
- In guten Zeiten muss investiert und entlastet werden / Steuerzahlerbund zur Fortschreibung des Haushaltsplans 2018
- Grundsteuer macht das Wohnen in Hamburg teuer
- Steuerzahlerbund bedauert gescheiterte Verhandlungen zur Rettung der katholischen Schulen
- Rentenerhöhung: Wer jetzt Steuern zahlen muss! / Senioren können Ausgaben absetzen!
- Steuerzahlerbund zum Doppelhaushalt 2019/2020 und zum Rückkauf des Fernwärmenetzes
- Die Landeshaushaltsordnung darf nicht verletzt werden! / Steuerzahlerbund zur Diskussion um den Rückkauf des Fernwärmenetzes
- Klage gegen Steuerbescheide am besten schriftlich einlegen / Eingescannte Unterschrift genügt nicht!
- Steuerzahlerbund zu Hamburgs Schuldenanstieg / Palte: "Die aktuellen Zahlen bereiten uns Sorge"
- Pfad der Haushaltskonsolidierung nicht verlassen! / BdSt zum Hamburger Haushaltsüberschuss
- Happy Birthday, Steuerzahlerphilharmonie
- BdSt zum Monitoring-Bericht: Rechnungshof legt zu Recht den Finger in die Wunde
- Goldene Hauswand - Ab heute wird ein beschämendes Kapitel von Steuergeldverschwendung geschrieben
- BdSt-Tempocheck - Hamburgs Finanzverwaltung ist erneut am schnellsten
- Hamburger Hafen auf dem Weg in die zweite Liga / Bund der Steuerzahler besorgt über die Zukunftsfähigkeit des Hafens
- Der Hamburger Hafen ist (k)ein "weiträumiges Tätigkeitsgebiet"!
- BdSt zum Urteil des BVerwG: Weiterer Tiefschlag für den Hamburger Hafen
- Steuerzahlerbund zur Eröffnung der Elbphilharmonie
- Ferienjobs richtig abrechnen! - So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern
- Steuerzahlerbund zum Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018 / Solide Rahmendaten - Bewährungsprobe steht aber noch aus
- BdSt-Tempocheck - Hamburgs Finanzverwaltung ist am schnellsten
- Fahrradzähler ist ein teurer Marketing-Gag / BdSt-Anfrage zur Sinnhaftigkeit bleibt bis heute unbeantwortet
- Nachhilfe für Kinder ist steuerfrei / Umsatzsteuerbefreiung gilt auch für Privatlehrer
- Aus der Ablage in den Reißwolf / Bund der Steuerzahler Hamburg informiert über Aufbewahrungsfristen / Stichjahre 2005 und 2009 / Sonderregelung für Privatpersonen mit Spitzenverdienst
- Nach Olympia-Nein: Ab 2018 mindestens 200 Mio. Euro mehr pro Jahr für Schuldentilgung
- Steuerzahlerbund zu Hapag-Lloyd: Börsengang richtig, trotz Irreführung der Bürger / Seit heute werden Aktien von Hapag-Lloyd an der Börse gehandelt
- Einigung im Beihilfeverfahren zur HSH Nordbank / Steuerzahler muss erneut für das Missmanagement einiger Weniger geradestehen
- Zum Semesterstart: Kosten fürs Studium von der Steuer absetzen / So sparen Studierende Steuern!
- BdSt fordert größte Sorgfalt bei Planung und Ausführung Olympischer Spiele / "Eine Verletzung der Schuldenbremse werden wir nicht tolerieren"
- Steuerzahlerbund veröffentlicht 43. Schwarzbuch - 5 Hamburger Fälle
- Schüler-Wettbewerb "Finanzen der Zukunft" am 22. September / Wer hat das erfolgreichste haushaltspolitische Konzept?
- Höheres Kindergeld ab September - höheres Gehalt erst im Dezember / BdSt Hamburg informiert über aktuelle Steueränderungen
- Ferienjobs richtig gemacht! - So sparen Schüler und Chefs Steuern
- Die Schuldenuhr wird 20 Jahre! / Steuerzahlerbund sucht Standort für Schuldenuhr
- Sprudelnde Steuereinnahmen dank hoher Steuerlast / Steuerzahlerbund zur Mai-Steuerschätzung
- Arbeitgeber können Betreuungskosten übernehmen / Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. informiert über Hilfe für Eltern, die vom Streik der Erzieher/innen betroffen sind
- Steuerzahlerbund zum Elbphilharmonie-Desaster / Änderung des Strafgesetzes ist nötig, um Steuergeldverschwendung zu stoppen!
- Steuerzahlerbund zur Senatorenvereidigung: Sekt für den Senat, Selters für die Behördenmitarbeiter / Gerechne rund um die Frauenquote ist ein Trauerspiel
- Steuerzahlerbund zum Koalitionsvertrag: Süßes und Saures für Hamburg / SPD und Grüne haben heute ihren Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode veröffentlicht
- Steuerzahlerbund zu Olympischen Sommerspielen in Hamburg: Ja, aber...
- Steuerzahlerbund zum Haushaltsüberschuss: Nicht nur Jubel, sondern auch Demut ist angebracht
- Steuerzahlerbund zum Rechnungshofbericht: Verantwortungsbewusster Umgang mit Steuergeld sieht anders aus
- Aufbewahrungsfristen - Aus der Ablage in den Reißwolf
- Schwarze Null ist wichtig - Risiken bleiben / BdSt zur November-Steuerschätzung 2014 und zum Jahresabschluss 2013
- Verzögerung bei Elbvertiefung: Viel Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Hamburg in der Elbe versenkt
- Olympia-Konzept: Steuerzahlerbund begrüßt Bekenntnis des Bürgermeisters zur Schuldenbremse
- Steuerzahlerbund zur Seilbahn über die Elbe / Kein einziger Euro aus Steuermitteln für die Seilbahn
- Steuerzahlerbund zum Urteil im HSH-Nordbank-Verfahren / "Der Steuerzahler bleibt wie so oft auf den Verlusten sitzen"
- Steuerzahlerbund zum Jahresbericht des Rechnungshofes
- Bau der Elbphilharmonie nach dem Motto: Was kostet die Welt?
- Aus der Ablage in den Reißwolf: Zum Jahreswechsel Platz schaffen / Der Bund der Steuerzahler Hamburg informiert über Aufbewahrungsfristen / Stichjahre 2003 und 2007 / Sonderregelung für Privatpersonen mit Spitzenverdienst
- Führungswechsel beim Steuerzahlerbund
- BdSt Hamburg fordert lebensnahe Besteuerung von Bedarfsgemeinschaften
Profil teilen: