Lufthansa-Piloten tragen Arbeitskampf auf dem Rücken deutscher Unternehmen und ihrer Geschäftsreisenden aus
(Frankfurt am Main) - Mit der gestrigen Ankündigung, den Arbeitskampf bei Lufthansa auf den 25. November auszudehnen, nimmt die Pilotenvereinigung Cockpit nach Ansicht des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) einen immensen Schaden für die deutsche Wirtschaft billigend in Kauf.
"Die geschäftliche Mobilität deutscher Unternehmen ist ein wichtiger Motor der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in unserem Land. Jede Verlängerung dieses unverhältnismäßigen Streiks ist eine Wachstumsbremse und wird auf dem Rücken der vielen Geschäftsreisenden ausgetragen", sagte VDR-Präsident Dirk Gerdom.
Der VDR fordert die beteiligten Parteien daher auf, umgehend an den Verhandlungstisch zurückzukehren und schnellstmöglich eine Lösung des Konflikts herbeizuführen. "Deutsche Unternehmen sind im globalen Wettbewerb auf nationale und internationale Geschäftsabschlüsse angewiesen .Es kann nicht sein, dass eine Nischengewerkschaft mit ihren Forderungen die gesamte Wirtschaft in Sippenhaft nimmt", bekräftigte Gerdom.
Quelle und Kontaktadresse:
VDR Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Pressestelle
Darmstädter Landstr. 125, 60598 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6952290, Fax: (069) 69522929
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



