Pressemitteilung | Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)

Lust auf L@N / Neue BDL-Publikation zu „Landjugend ans Netz“

(Berlin) - „L@N ist eine Supersache. Gerade für Einsteiger, die mit dem Internet wenig am Hut haben, ist das ideal“, so Michael Mailänder. Neben der Einfachheit des Webportals überzeugen den jungen Mann aus dem Vorstand der Landjugend Württemberg-Baden vor allem die Vernetzungsmöglichkeiten, die der Homepage-Generator benachbarten Gruppen eröffnet. Damit kann jede Landjugendgruppe und jeder Arbeitskreis sich nicht nur ganz einfach eine eigene Webseite bauen, sondern obendrein mit einem Klick auch die Nachrichten oder Termine von nebenan integrieren.

L@N steht für Landjugend ans Netz und ist eine Initiative des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) und seiner Landesverbände. Dahinter verbirgt sich eine Internet-Plattform, auf der Landjugendgruppen und -arbeitskreise ohne Zusatzkosten und besondere Vorkenntnisse mit minimalem Aufwand ihre eigenen Internetseiten einrichten und pflegen können.

Seit drei Monaten ist L@N jetzt schon online. Passend dazu hat der Bund der Deutschen Landjugend jetzt eine „Landjugend ans Netz“-Broschüre herausgegeben. Auf 16 Seiten wird darin erklärt, was es mit L@N auf sich hat, was L@N kann und wie die einzelne Gruppe mit L@N online geht.

„Das anschauliche Heft macht Lust auf eine eigene Gruppenhomepage. Es beantwortet typische Fragen und kann auch gut als erste Arbeits­anlei­tung dienen“, so Dajana Gillmaier, stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).

Sie erhofft sich von der Neuerscheinung vor allem eine weitere Verbreitung der L@N-Idee. Zwar sind schon nach einem Vierteljahr mehr als 100 Seiten bei L@N online, allerdings gibt es darunter noch viele Baustellen.

In Württemberg-Baden ist die L@N-Broschüre jetzt angekommen. „Am Wochenende gibt es dort das erste L@N-Seminar und danach bestimmt ein paar Baustellen weniger“, so die stellvertretende BDL-Vorsitzende.

Mehr über L@N gibt es unter www.landjugend.de. Die A5-Broschüre kann gegen frankierten Rückumschlag bezogen werden unter: BDL, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin.

Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Landjugend im Deutschen Bauernverband e.V., Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Carina Gräschke, Pressereferentin, Presse Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 31904-253, Telefax: (030) 31904-206

NEWS TEILEN: