Mangelhafte Klinikqualität gefährdet Patienten - Qualitätsagenda des Krankenkenhaus-Strukturgesetzes droht zu scheitern
(Berlin) - Mehr Qualität in der Krankenhaus-Versorgung - das war das große Versprechen des Krankenhausstrukturgesetzes von 2016. Doch bei Mindestmengen und Qualitätsindikatoren für die Krankenhausplanung ist kaum ein Fortschritt zu erkennen. Was ist aus der Qualitätsagenda des KHSG geworden? Aus Anlass der Veröffentlichung des "Qualitätsmonitors 2019" ziehen wir eine Zwischenbilanz.
Die Analysen des Qualitätsmonitors zeigen, dass durch mangelnde Spezialisierung und Zentralisierung immer noch Menschenleben unnötigerweise gefährdet werden - zum Beispiel in der Versorgung von frühgeborenen Babys oder bei der Implantation von Herzklappen. Dabei liegen die Fakten auf dem Tisch. Wo Politik, Selbstverwaltung und Bundesländer ansetzen sollten, um die Patientensicherheit zu verbessern, erfahren Sie auf der
Pressekonferenz "Qualitätsmonitor 2019": Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 10 Uhr, Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Peter Willenborg
Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin
Telefon: 030 34646-0, Fax: 030 34646-2502
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gesunde Ernährung im Alltag ist für Mehrheit der Menschen eine Herausforderung
- Forsa-Umfrage: Mehrheit der Menschen in Deutschland würde Einführung einer Primärversorgung befürworten
- Starke Schule, starke Seele: Berliner Gesundheitspreis 2025 prämiert vier Projekte zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


