Maßvoller Biergenuss kann gegen Osteoporose vorbeugen / Bier enthält viel mehr wichtiges Silizium als Bananen
(Berlin) - Neben der deutschen Biervielfalt informiert der Deutsche Brauer-Bund auf seiner Themeninsel Deutsches Bier auch über die gesund-heitlichen Wirkungen eines maßvollen Bierkonsums. "Für den Verbraucher stehen immer mehr die Lebensmittel und Naturprodukte im Mittelpunkt, die nicht nur für den Organismus grundsätzlich unbedenklich sind, sondern auch vorbeugende und gesundheitsfördernde Wirkungen haben können. Und hier kommt aus unserer Sicht das reine und genussvolle Bier ins Spiel", so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt Peter Hahn.
Knochenschwund etwa ist eine Krankheit, die unterschätzt und meist viel zu spät erkannt wird. "Dabei kann man schon in jüngeren Jahren einiges tun", gab bereits vor einigen Jahren der Osteoporose-Experte Dr. Christoph Eisen aus München auf einem Fachkongress an. "Bewegung und eine richtige Er-nährung sind wichtig. Und auch ein Glas Bier kann zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören."
Silizium heißt das Mineral, das die Knochen und den sie haltenden Bewe-gungsapparat schützt. Besonders viel findet sich in Getreide und daraus her-gestellten Produkten wie z.B. Bier "so dass sowohl das alkoholhaltige als auch das alkoholfreie Bier empfohlen werden kann", so Dr. Eisen, "in Maßen genossen natürlich". Ein zusätzlicher Pluspunkt des normalen Bieres: Der Al-kohol lässt den Östrogenspiegel steigen und hemmt so den Abbau der Kno-chen. "Bier ist nicht nur wegen des hohen Gehalts an Silizium ideal. Der Kör-per kann es aus dem Bier auch optimal aufnehmen." Wir benötigen pro Tag etwa 50 mg Silizium. In einem Liter Bier sind bis zu 40 mg davon zu finden, viel mehr etwa als in Bananen, die sonst als besonders siliziumreich gelten.
Bei wissenschaftlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass Männer mit der Nahrung etwa ein Drittel mehr Silizium zu sich nehmen als Frauen. Und: Sie leiden weniger an Knochenschwund. "Das liegt offenbar auch am höhe-ren Bierkonsum", so Dr. Eisen. "Da kann ich nur raten, und zwar Männern wie Frauen: Bananen schmecken auch - aber Sie können ruhig öfter mal ein vorbeugendes Bier trinken." Dem kann der Hauptgeschäftsführer des Deut-schen Brauer-Bundes nur beipflichten "Bier enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe und kann daher einen spezifischen Beitrag zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung leisten."
Diese und weiteren Informationen zu den "Auswirkungen eines maßvollen Bierkonsums" sind auf der neuen Webseite des Deutschen Brauer-Bundes e.V. und in der gleichnamigen Broschüre zum Nachlesen zusammengestellt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)
Pressestelle
Neustädtische Kirchstr. 7a, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2091670, Telefax: (030) 20916799