Pressemitteilung | Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

Medizinische Soforthilfe abgeschlossen

(Köln) - Nördlich der Stadt Galle im Süden Sri Lankas haben die Malteser die medizinische Soforthilfe beendet: "Das Malteser Schwestern-Team aus Augsburg war direkt nach dem Beben im Einsatz und hat sich hier um zahlreiche Verletzte gekümmert. Ohne Strom, ohne sauberes Wasser. Gott sei Dank konnten viele Wunden trotzdem gereinigt werden, sonst wären wohl noch mehr Amputationen notwendig gewesen", sagt Roland Hansen, Leiter des Asienreferats der Malteser. Auch wenn die Wasserversorgung in den meisten betroffenen Gebieten Sri Lankas mittlerweile sichergestellt sei, sieht Hansen keinen Grund zur Entwarnung: "Im Rahmen unserer mit der Caritas und dem THW durchgeführten Erkundungsreise sind wir auf Dörfer und Notlager mit schlechter Wasserversorgung gestoßen: inzwischen haben wir dort 1000-Liter-Wassertanks aufstellen lassen." Geplant sind weitere Schritte des Wiederaufbaus: Unterkünfte, Sanitätsanlagen, Gesundheitsstationen - in enger Absprache mit der Regierung und dem Bischof von Colombo.

Neben diesem "medizinisch-logistischen Aufgabenfeld" sieht Hansen für das langfristige Malteser Engagement in Sari Lanka ein "medizinisch-pädagogisches": "Als wir einen Wassertank in einer Schule aufgestellt haben, ist uns deutlich geworden, wie verbreitet unter den Schülern die Prostitution ist. Aufklärungsarbeit ist dort dringend geboten. Besonders, weil wir befürchten, dass durch die Zerstörung und Verzweiflung noch mehr Jugendliche in die Prostitution abwandern." Als "ermutigend" bezeichnet Hansen das Treffen mit dem Joschka Fischer, der im Rahmen seiner Asienreise auch in Sri Lanka mit Vertretern deutscher Hilfsorganisationen zusammentraf. "Der Außenminister hat uns versichert, dass Sri Lanka das Schwerpunktland der deutschen Hilfe für die betroffene Region sein wird. Die gute Koordinierung und Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen müsse fortgesetzt werden", so Hansen im Anschluss an das Gespräch.

Quelle und Kontaktadresse:
Malteser Hilfsdienst e.V. Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln Telefon: 0221/9822111, Telefax: 0221/9822119

NEWS TEILEN: