Merkblatt für PV-Installateure / Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden
(Frankfurt am Main) - Kompaktes Wissen auf vier Seiten liefert das soeben erschienene Merkblatt für Installateure von Photovoltaikanlagen Blitz und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Grundlage sind die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops am 20. September 2007 in Kassel/ Niestetal. Es wird herausgegeben vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), Berlin, und dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Frankfurt/Main.
Das übersichtlich gestaltete und anschaulich bebilderte Merkblatt fasst die gegenwärtig allgemein anerkannten Regeln der Technik und die Empfehlungen von Experten aus der Photovoltaikbranche sowie von Blitzschutzfachleuten, Gutachtern, Versicherern, Wissenschaftlern und Installationsbetrieben zusammen. Die Beschreibungen sollen dem Errichter einer PV-Anlage helfen, grundsätzliche technische Anforderungen bezüglich Blitz- und Überspannungsschutz zu verstehen, um somit Unsicherheiten zu diesem Thema begegnen zu können. Denn bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf einem Gebäude ohne Äußeres Blitzschutzsystem sind oft nur wenige zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die Elektrofachkräfte fachgerecht leisten können. Die Schwerpunkte lauten: Das Gebäude besitzt kein Äußeres Blitzschutzsystem, Das Gebäude besitzt bzw. benötigt ein Äußeres Blitzschutzsystem, Allgemeines zum Blitz- und Überspannungsschutz und Induktionsarme Verlegung der Gleichstromleitungen. Am Schluss werden auch alle relevanten Normen und Richtlinien genannt, die während des Workshops besonders hervorgehoben wurden.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Petra Schmieder, Leiterin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lilienthalallee 4, 60487 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 2477470, Telefax: (069) 24774719