Metall-Rente auch für Holz- und Kunststoffindustrie
(Frankfurt/Main) - Für die rund 300.000 Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie gilt nun auch die Metall-Rente, das überbetriebliche Altersversorgungswerk von IG Metall und Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Die günstigen Versicherungstarife der Metall-Rente sollen uneingeschränkt für alle Beschäftigten der Holz- und Kunststoffbranche gelten, sagte der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, am Mittwoch in Frankfurt. Darauf habe sich die IG Metall mit den 30 Verbänden der Holz- und Kunststoffindustrie geeinigt. Nach den Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie (3,6 Millionen), der Stahlindustrie (120.000 ), der Textil- und Bekleidungsbranche (170.000 ) profitierten jetzt auch die Arbeitnehmer in der Holz- und Kunststoffindustrie von den attraktiven Produkten, dem geringen Verwaltungsaufwand und professioneller Beratung der Metall-Rente.
Die Metall-Rente zielt nach Angaben von Jürgen Peters besonders auch auf Klein- und Mittelbetriebe, die bisher keine Alterversorgung angeboten hätten. Darum seien die Vorteile des Metall-Versorgungswerkes für die mittelständische Holzbranche besonders interessant. Nach Angaben der IG Metall wurde mit Gesamtmetall vereinbart, dass im Rahmen der gemeinsamen Einrichtung Metall-Rente für die Holz- und Kunststoffindustrie ein eigenes Label "Holz- und Kunststoffrente - ein Produkt der Metall-Rente" eingerichtet wird.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Metall (IGM)
Lyoner Str. 32
60528 Frankfurt
Telefon: 069/66930
Telefax: 069/66932843
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

