Meurer: Weiter keine Förderung von Sprachkursen im Ausland / bpa sieht Hemmnis bei der Anwerbung von Fachkräften
(Berlin) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt die erweiterten Fördermöglichkeiten für Ausländerinnen und Ausländer, die durch das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz ab dem 1. August ermöglicht werden, sieht aber noch dringenden Ergänzungsbedarf für Sprachkurse von Fachkräften im Ausland, die nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu uns kommen wollen.
"Das Gesetz von Bundesminister Hubertus Heil ist ein wichtiger Beitrag zur Qualifizierung und Integration junger Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt", lobt bpa-Präsident Bernd Meurer. Auch der Bereich der Altenpflege biete jungen Geflüchteten gute Chancen und Perspektiven. Leider sei aber eine ganz wesentliche Lücke nicht geschlossen worden. "Deutschkurse für bereits qualifizierte und interessierte Fachkräfte im Ausland, die hier dringend gesucht werden und schon eine Zusage für einen Arbeitsplatz haben, werden weiterhin nicht gefördert", sagt Meurer. "Die Anwerbung ausländischer Kräfte bleibt damit weiterhin schwierig".
Der bpa-Präsident: "In der Konzertierten Aktion Pflege wurde eine Unterstützung qualifizierter Zuwanderung vereinbart. Und dazu brauchen wir konkrete Maßnahmen wie die Unterstützung von Sprachkursen im Ausland."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Pressestelle
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat
- Meurer zu Ausbildungszahlen: "Akzeptiert es endlich: Der Zuwachs kommt durch Zuwanderung." / bpa fordert angesichts schwacher Ausbildungszahlen eine schnellere Anerkennung internationaler Kräfte
- Refinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." bpa lobt Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft