Mit Autogas in den Urlaub: Über 250 Autogas-Tankstellen an Deutschlands Autobahnen
(Berlin) - Für Autogas-Fahrzeuge sind auch zur Urlaubszeit lange Strecken kein Problem. Die Infrastruktur für den beliebtesten Alternativkraftstoff ist im Gegensatz zu anderen alternativen Antrieben in Deutschland flächendeckend ausgebaut: Über 250 Autogas-Tankstellen befinden sich direkt an einer der Autobahnen, über 1.600 Tankstellen sind lediglich bis zu 5 km von der Autobahn entfernt. Bundesweit gibt es insgesamt knapp 7.000 Autogas-Tankstellen. Damit kann an beinahe jeder zweiten Tankstelle in Deutschland Autogas getankt werden.
Europaweit steht Autofahrern ebenfalls ein umfassendes Tankstellennetz für Autogas zur Verfügung: Insgesamt gibt es über 40.000 Autogas-Tankstellen, davon finden sich 20.000 in Deutschland und den Nachbarländern.
Autogas ist der Alternativkraftstoff Nummer 1 in Deutschland und belegt etwa 70 Prozent des Marktes alternativer Antriebe. Hybrid- und Erdgas-Fahrzeuge folgen mit 15 Prozent bzw. 12 Prozent noch vor Elektromobilität mit 3 Prozent Marktanteil. Alternative Antriebe stellen insgesamt 1,6 Prozent des PKW-Bestands.
Einen Überblick über Autogas-Tankstellen gibt es auf der Webseite www.autogastanken.de
Tankstellensuche: http://www.autogastanken.de/de/tanken/tankstellen-suche.html
Deutschlandkarte mit Autogas-Tankstellen: http://ots.de/xvBya
Autogas-Tankstellen in Europa: http://ots.de/B3G1k
Download Grafik Tankstellen in Deutschland und Nachbarländern
http://ots.de/QA0BB
Energieträger Flüssiggas: Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert sowie schadstoffarm. Flüssiggas wird als Kraftstoff, für Heiz- und Kühlzwecke, im Freizeitbereich und in der Industrie eingesetzt. Als Kraftstoff in PKW oder LKW eingesetzt wird Flüssiggas Autogas genannt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG), EnergieForum Berlin
Ursula Megies, Pressesprecherin
Stralauer Platz 33-34, 10243 Berlin
Telefon: (030) 2936710, Fax: (030) 29367110
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


