Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2936710
- E-Mail: info@dvfg.de
- Internet: https://www.dvfg.de
- Handlungsfelder
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Tipps für den Saisonstart: Sicher unterwegs mit Wohnmobil und Wohnwagen
- Versorgung mit Flüssiggas (LPG) in Deutschland dauerhaft gesichert
- Wärmeversorgung: vom Klumpenrisiko Russland zum Klumpenrisiko Strom?
- Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas
- Sicher versorgt: Mit Flüssiggas sitzen Verbraucher trotz Gas-Krise nicht im Kalten
- "Ampel"-Koalitionsvertrag ohne stringente Wärme-Strategie für den ländlichen Raum
- Verbrauchertipp | Entsorgen oder aufheben: Wohin mit der Gaskartusche nach dem Campingurlaub?
- Verbrauchertipp | Gelb statt Blau: Was tun, wenn sich beim Gasgrill die Farbe der Flamme verändert?
- Verkehrskontrollen auf Autobahnen: So werden Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen richtig transportiert
- Jobst-Dietrich Diercks als Vorstandsvorsitzender gewählt
- Fakt der Woche | Heißer Titelkandidat für kleine und große BBQ-Fans: Dieser Grill liegt bei Familien vorn
- Flüssiggas-Markt 2020: DVFG-Mitglieder resilient in der Corona-Pandemie
- Gas schlägt Holzkohle: Drei Expertentipps zu Deutschlands Lieblingsgrill / forsa-Umfrage: 36 Prozent der Befragten wollen sich einen Gasgrill kaufen
- Tipps für Wohnmobileinsteiger: Sicher campen mit Flüssiggas
- Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches und der Deutsche Verband Flüssiggas kooperieren bei Schulungen zu Flüssiggas
- Deutsche Flüssiggas Akademie begrüßt 10.000sten Teilnehmer / Hochwertiges Schulungsangebot rund um den Energieträger Flüssiggas
- Zahl der Woche: Hohe Heizkosten? Die Hälfte der Haus- und Wohnungseigentümer weiß nicht, ob ihre Heizenergie dem CO2-Preisaufschlag unterliegt
- Zahl der Woche | Gebäudeenergiegesetz? So gut kennen Haus- und Wohnungseigentümer die Konsequenzen für die eigene Heizung
- Olaf Hermann ist neuer Pressesprecher und Leiter Kommunikation beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V.
- Gourmet-Gasbrenner: unkomplizierte Highlights für die Festtagsküche / Ob Süßes oder Herzhaftes - raffinierte Röstnoten bescheren besondere Genussmomente
- Wärmemarkt: Flüssiggas mit geringerem CO2-Preisaufschlag als Heizöl / Tank noch vor Jahresende auch wegen Rückkehr der "alten" Mehrwertsteuer befüllen
- Gebäudeenergiegesetz: neue Perspektiven für den Wärmemarkt / Emissionsarme Alternative Flüssiggas und regenerative Varianten werden gestärkt
- Haben Flüssiggas-Flaschen ein Haltbarkeitsdatum? / Was Verbraucher über die auf Gasflaschen lesbare Prüffrist wissen sollten
- Cool bleiben mit Flüssiggas: Auf klimafreundliches Kältemittel achten!
- Wärmewende im ländlichen Raum: Kriterien neu gewichten / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert in Mitgliederversammlung an Bundesregierung
- Woran liegt es, wenn die Gasflasche beim Sommergrillen vereist? / So behebt man das lästige Problem und sichert die Gaszufuhr
- "Mautbefreiung muss für alle Gasantriebe gelten" / Deutscher Verband Flüssiggas: Kraftstoffstrategie verpasst Chance zur Senkung von Treibhausgasemissionen
- Corona-Krise: mit Autogas-Prämie Impuls für Konjunktur und Klima setzen / Deutscher Verband Flüssiggas zur heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin
- Ausgangsbeschränkungen: Flüssiggas zu Hause richtig nutzen und lagern / Deutscher Verband Flüssiggas erinnert in Corona-Krise an Spielregeln zur sicheren Handhabung
- Autogas punktet weiterhin mit überlegener Tankstellen-Dichte / DVFG: Regeneratives Flüssiggas kann sein Potenzial in starker Infrastruktur ausspielen
- DVFG begrüßt neue TRF-Schulungen mit Updates / Neue Technische Regeln Flüssiggas bald im Gelbdruck verfügbar
- Gasanlagen in Wohnmobilen: Prüfpflicht nur vorübergehend ausgesetzt
- Vielfältige Helfer im Winter: Spraydosen richtig aufbewahren
- Autogas bleibt trotz CO2-Bepreisung langfristig clevere Wahl
- 27. September 2019: Erster internationaler Autogas-Tag / Aktionstag thematisiert Chancen und Herausforderungen für den Alternativkraftstoff
- 70 Jahre Deutscher Verband Flüssiggas / DVFG verweist auf Beitrag von Flüssiggas zur Emissionssenkung und appelliert an Politik
- Gewusst wo: Flüssiggas-Flaschen richtig entsorgen
- Heißluftballon-Fahrten im Sommer: Das gilt es zu beachten
- Füllstellen sorgen für regelkonformes und sicheres Befüllen
- Autogas: Positive Halbjahresbilanz bei den Neuzulassungen / Deutscher Verband Flüssiggas sieht KBA-Daten auch als Signal an Automobilhersteller
- Deutscher Verband Flüssiggas begrüßt neues Vorstandsmitglied / Mitgliederversammlung bestätigt stellvertretenden Vorsitzenden Jobst-Dietrich Diercks - Erstwahl von Stefan Hübner
- Zum Start der Grillsaison: So wird der Gasgrill schnell wieder sauber
- Deutscher Verband Flüssiggas e. V. vergrößert sein Netzwerk / Beitritt zu Pro Mobilität betont Stellenwert von Autogas und Logistik-Leistung der Flüssiggas-Branche
- #DVFG: #Energieträgerwechsel jenseits des #Gasnetzes: Was motiviert Verbraucher? Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas
- Bald ist Valentinstag - Heißluftballonfahrten gelten als besonderes Highlight
- #DVFG: #Autogas bleibt dauerhaft günstige Alternative / Deutscher Verband Flüssiggas zur seit Januar geltenden neuen Autogas-Besteuerung
- Emissionsarme Alternativen: Lkw-Mautbefreiung bleibt unter ihren Möglichkeiten
- Energiewende: Erfolg nur mit breitem Technologiemix / Forum Flüssiggas 2018 erteilt Idee der "all electric society" klare Absage
- Emissionsarm unterwegs: Autogas bleibt Garant für freie Fahrt / Deutscher Verband Flüssiggas zum ersten Diesel-Fahrverbot in Hamburg
- Früh starten: Unkraut einfach und umweltschonend beseitigen / Gasbrenner halten unerwünschte Pflanzen selbst in Fugen bequem in Schach
- Gewusst wie: Flüssiggas-Flaschen richtig lagern / Verbrauchertipps des Deutschen Verbandes Flüssiggas
- Verkaufs-Stopp für Erdgas: Autogas-Fahrer bleiben mobil
- Flüssiggas-Branche setzt positiven Trend beim Inlandsabsatz fort
- CO2-Reduktionspotenzial von Autogas im Güterverkehr nutzen - Deutscher Verband Flüssiggas kommentiert Treibhausgas-Ausstoß 2015
- Gasfahrzeuge als Diesel-Alternative etablieren - Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Wiesbaden und Darmstadt
- Initiative gegen das Abfackeln von Gas: Flüssiggas sinnvoll nutzen
- Verbraucherumfrage: Gasantriebe gelten als saubere Alternative im Straßenverkehr
- Aktuelle ifeu-Studie: Verbesserung der Luftqualität mit Flüssiggas als Kraftstoff in mobilen Maschinen
- 37.000 Todesfälle durch schlechte Luft in Deutschland - Mit dem Energieträger Flüssiggas Luftschadstoffe absenken
- Mit Autogas in den Urlaub: Über 250 Autogas-Tankstellen an Deutschlands Autobahnen
- Sicher in den Camping-Urlaub: Regelmäßige Überprüfung von Flüssiggas-Anlagen in Caravan und Wohnmobil
- Start der Grillsaison: Sicherheitscheck für Gasgrills
- Garantie ab Werk: Neuwagenkäufer haben die Wahl zwischen 67 unterschiedlichen Autogas-Modellen
- Verbesserung der Luftqualität durch Flüssiggas - Deutscher Verband Flüssiggas zur Luftbilanz des Umweltbundesamtes
- Flüssiggas als Alternative zur Absenkung von Schadstoffen in der Luft / Deutscher Verband Flüssiggas zum Sondergutachten zur Stickstoff-Belastung
- Kabinettsbeschluss zum NAPE und zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020: Mehr Energieeffizienz und weniger Emissionen durch den Austausch ineffizienter Heizungen
- Mit Flüssiggas Luftschadstoffe vermeiden - Europäische Kommission fordert mehr Schutz gegen Feinstaub in Deutschland
- Autogas-Fahrzeuge bis 2040 im Trend - Aktuelle Zulassungszahlen und Shell-Studie bestätigen das Potenzial von Autogas
- Neue Pressesprecherin beim Deutschen Verband Flüssiggas
- Krisenfester Energievorrat / Deutscher Verband Flüssiggas: Versorgungssicherheit mit Flüssiggas
- Erstmals über 500.000 Autogas-Fahrzeuge in Deutschland / Deutscher Verband Flüssiggas: unklare Zukunft des Steuervorteils bremst den Autogas-Markt
Profil teilen: