Pressemitteilung | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

Mit Holz immer gut am Zug / Die Weihnachtsgeschenke der deutschen Waldbesitzer und der Holzwirtschaft für die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel

(Berlin) - „Frau Bundeskanzlerin Merkel zum Amtsantritt einen Weihnachtsbaum stiften zu können, ist für uns eine große Freude und Auszeichnung. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit für die breite Berücksichtigung des richtungweisenden Jahrhundert-Rohstoffes Holz im Koalitionsvertrag bedanken. Die Leistungen der nachhaltigen Forstwirtschaft bieten wir somit als Geschenk für mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland an“, so Michael Prinz zu Salm-Salm, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW), anlässlich der Übergabe des von den Waldbesitzern für das Kanzleramt gestifteten Weihnachtsbaums.

„Mit unserem Baum wollen wir auf die große Bedeutung von Wald und Forstwirtschaft hinweisen. Die Branche ist ein zu wenig beachteter Riese. Wir bieten im ländlichen Raum Arbeitsplätze und Zukunft. Unsere Wälder stehen darüber das ganze Jahr der Bevölkerung zu Erholung offen. Wir reinigen die Luft und filtern das Wasser. Wald ist ein Multitalent“, sagte Michael Freiherr v. der Tann, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes. Die Hessischen Waldbesitzer hatten in diesem Jahr eine rund 8 Meter große Nordmanntanne aus Süd-Hessen nach Berlin gebracht. Weihnachtlich geschmückt bildet sie einen festlichen Rahmen für diverse Veranstaltungen des Kanzleramtes.

In Deutschland gibt es fast 11 Mio ha Wald. Das entspricht etwa 1/3 der gesamten Landesfläche. Davon gehört annähernd die Hälfte mehr als zwei Millionen Familien in Deutschland, knapp ein Viertel gehören Gemeinden und Körperschaften.

Holz ist der mengenmäßig bedeutendste nachwachsende Rohstoff in Deutschland, an dem mehr als 1 Mio. Arbeitsplätze hängen.

Die Waldbesitzer und die Holzwirtschaft begrüßen die Zusage der Bundesregierung, die Charta zur Stärkung der Holzverwendung in Deutschland umzusetzen.

Die verstärkte Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz ist nachhaltig, denn sie bietet:
- ökologische Vorteile durch Substitution von fossilen Ressourcen und ist damit ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz,
- ökonomische Wachstumschancen – gerade auch im ländlichen Raum – und hat große Potenziale für Innovationen im Bereich von Werkstoffen und auch als Energieträger,
- Chancen für soziale Verbesserungen durch Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Die deutschen Waldbesitzer und die Holzwirtschaft bringen diese Angebote als Geschenk ins Kanzleramt. Sie bieten dazu ihre Unterstützung bei der Umsetzung der Holz-Charta an! Mit Holz machen Sie immer einen guten Zug, Frau Bundeskanzlerin Merkel!

Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V., Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: 030/31807923, Telefax: 030/31807924

NEWS TEILEN: