Pressemitteilung | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

Mit optimierten Materialien in die Luft / 2. Internationale Fachtagung EUCOMAS am 1. und 2. Juli 2009 in Augsburg

(Düsseldorf) - Um eine wirtschaftlich und ökologisch ausgerichtete Luft- und Raumfahrt zu sichern, sind optimierte Materialien und eine effiziente Materialverarbeitung notwendig. Mit der 2. internationalen Fachtagung EUCOMAS am 1. und 2. Juli 2009 in Augsburg fördert das VDI Wissensforum die Entwicklung von zukunftsfähigen Werkstoffen für die Luft- und Raumfahrt. Experten aus der Luft- und Raumfahrtindustrie wie zum Beispiel von Airbus, Eurocopter, EADS, Premium Aerotec, Alcoa, Aleris, Elkem, Kuka, SGL Carbon, Hexcel, MT Aerospace, ESA und DLR diskutieren dazu anhand von zahlreichen Fachvorträgen innovative Materialentwicklungen und alternative Ansätze in der Verarbeitung. Neben der VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik wird die Tagung vom BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.), dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), der DGLR (Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt) und dem CEAS (Council of European Aerospace Societies) unterstützt.

Ein Schwerpunkt liegt auf kohlefaserverstärkten Kunststoffen und metallischen Leichtbaustrukturen aus Aluminium, Magnesium und Titan. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Materialoptimierung sowie Lösungen zur kosteneffizienten und automatisierten Verarbeitung vorgestellt. Ein weiteres Thema sind verbesserte Methoden in der zerstörungsfreien Prüfung sowie in der computergestützten Entwicklung von Metall- und Compositestrukturen. Ergänzend werden alternative Konzepte im Rapid Manufacturing thematisiert. Speziell an Vertreter aus der Raumfahrt richtet sich eine Vortragsreihe zur Materialentwicklung in der Raumfahrt, in der innovative Keramiken und Verbundwerkstoffe diskutiert werden. Neben den Fachvorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Spezialworkshops zu den Themen Herstellung und Verarbeitung von kohlefaserverstärkten Kunststoffen, strukturelles Kleben sowie Methoden der zerstörungsfreien Prüfung zu besuchen. Bereits am Vortag, dem 30. Juni, startet das Programm mit Werksführungen bei Eurocopter in Donauwörth und MT Aerospace in Augsburg.

Weitere Informationen und Programm unter www.eucomas.eu oder beim VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.

Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle Pressestelle VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575

NEWS TEILEN: